Skip to content Skip to footer

Ostbelgien stärken, Zukunft gestalten

Kandidatenvorstellung • Liste 3

Ostbelgien stärken, Zukunft gestalten

Kandidatenvorstellung • Liste 3
ProvinzAmelEupen KelmisLontzenRaeren • Sankt Vith
Programm & mehr

Bildung, ein Menschenrecht!

Bereits vorletzte Woche erinnerten wir an die Wichtigkeit der Bildung. Bildung ist ein Menschenrecht und die beste Prävention gegen Armut und sozialen Ausschluss. Eine gute Ausbildung ist zudem ein entscheidender Trumpf bei der Suche nach einem Arbeitsplatz.

Bildung muss auf der Höhe der Zeit sein, wenn es darum geht, aus Kindern und Jugendlichen mündige Bürgerinnen und Bürger zu machen, die in der Lage sind, die Herausforderungen des Lebens in der Familie, der Gesellschaft und im Berufsleben zu meistern. Neben der Wissensvermittlung ist in unseren Augen das Fördern von kritischem Denken genauso wichtig wie der Umgang mit neuen Technologien. Aber auch wichtige Eigenschaften wie Kreativität und Lernfähigkeit nehmen an Bedeutung zu.

Auch wird von Lehrern viel abverlangt. Denn jeder Schüler ist unterschiedlich. Daher führt kein Weg an Differenzierung vorbei. Auch sind ein ständiges Beobachten und Begleiten aller Schüler wichtig, um ihnen beim Lernen zu helfen und zugleich autonomes Lernen zu fördern.

Zum Ende des letzten Schuljahrs konnte dies nur auf Distanz geschehen. Innerhalb kürzester Zeit mussten Schüler, Lehrer und Eltern ihre Arbeitsweise grundlegend verändern. Besonders schwierig war es für die Familien, die nicht über ausreichend digitales Material oder nur über eine schlechte Internetverbindung verfügten.

Der Geldbeutel der Eltern und der Wohnort dürfen aber keinen Einfluss auf die Zukunftschancen der Kinder haben. Deswegen wurde besonderen Wert daraufgelegt, dass jedes Kind Zugang zu den Unterrichtsmaterialien hatte. So haben alle Bedürftigen in Ostbelgien Laptops zur Verfügung gestellt bekommen. Dies verdanken wir neben dem schnellen Handeln der Bildungsakteure auch der großen Solidarität innerhalb der ostbelgischen Bevölkerung.

In den letzten Monaten wurde die Wichtigkeit einer modernen Infrastruktur – nicht nur, aber auch in den Schulen – gut ausgebildeter Lehrkräfte und eines Unterrichts am Puls der Zeit deutlich. Umso mehr wollen wir den Ausbau eines flächendeckenden, schnellen Internets vorantreiben.

Wir setzen uns zudem dafür ein, dass unsere Schulen über ausreichend Personal verfügen. Auch wollen wir zur Verbesserung der Chancengleichheit einen strukturierten Dialog zwischen Schule und sozial benachteiligten Familien fördern und vor dem Hintergrund technologischer und gesellschaftlicher Entwicklungen ist es wichtiger denn je die Unterrichtsinhalte weiterzuentwickeln.

Abschließend wünschen wir allen Schülern, Lehrern und Studenten ein gutes Schul- bzw. Studienjahr!

 

Jean-Pierre Wetzels
Matthias Zimmermann
Charles Servaty

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Impressum + Datenschutzerklärung