

Gemeinderat Kelmis
Frage von Sandy Nyssen an Schöffin Nadine Rotheudt:
Die Thematik der Kleinkindbetreuung liegt uns bei der PFF sehr am Herzen. Nicht ohne Grund haben wir in der letzten Legislaturperiode federführend den Bau der Kinderkrippe in Hergenrath vorangetrieben. Nun kann man seit einiger Zeit feststellen, dass die aktuellen Kapazitäten der Kinderkrippe ausgeschöpft sind, so…

Die Gemeinde Kelmis setzt ihre Priorität auf die Spielviertel
Die Spielanlagen in den Ortschaften Kelmis, Neu-Moresnet und Hergenrath erneuern und erweitern ist unsere Priorität und unser politischer Wille, und daran arbeiten wir!, so der Schöffe für Jugend und Sport, Björn Klinkenberg.
Die Spielplätze in den Siedlungen Jansmühle und Peter Kofferschläger werden vollständig saniert. Man freut sich…

Rede von Céline Kever zum Resolutionsvorschlag an die Föderalregierung und die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft bezgl. der weiteren Absicherung der Entbindungsstationen im Sankt Nikolaus Hospital Eupen und in der Klinik Sankt Josef Sankt Vith sowie des medizinischen Angebots der beiden Krankenhausstandorte in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Sehr geehrter Herr Präsident,
Werte Mitglieder in Regierung und Parlament,
Liebe Kolleginnen und…

Pressemitteilung
11.06.2021 Grenzecho.net I 12.06.2021 Grenzecho Tageszeitung: Neben der viel diskutierten sprachlichen Überprüfung sieht die SP Ostbelgien mehrere Möglichkeiten, um den Führerschein zugänglicher zu machen. Die SP erinnert u. a. an das von ihr initiierte Dekret zur Einführung eines Unterrichtsangebots zum theoretischen Fahrschulunterricht in den Schulen. Dieses sollte den Zugang zur Prüfung erleichtern. „Es gibt wichtige Instrumente, die…

Charles Servaty befragte Ministerpräsident Paasch zur eventuell durch sprachliche Benachteiligung gestiegenen Durchfallquote bei der theoretischen Führerscheinprüfung Im Hinblick auf die Vorbereitung des Führerscheins und die damit verbundene theoretische Prüfung, die von jedem Führerscheinanwärter mit einem Resultat von mindestens 41 von 50 Punkten bestanden werden muss, ist eine gezielte Vorbereitung von großer Bedeutung.
Wichtig ist in diesem Zusammenhang…

Die Gemeinde geht neue Wege in Sachen Bürgerbeteiligung. In der vergangenen Woche fanden die ersten beiden digitalen Anwohnerversammlungen statt. Als Premierenveranstaltungen wurden den Anwohnern vom Völkersberg in Hergenrath das dort geplante Kanal- und Straßenbauprojekt (derzeit in der Planungsphase) sowie den Anwohnern im Viertel Hof in Kelmis die für Ende Mai anberaumten Straßenbauarbeiten vorgestellt. „Die Anwohner haben…
Stadtratssitzung vom 19. April 2021 «Wallonie Cyclable» in Eupen
verfasst von Kirsten Neycken-Bartholemy 1. Berücksichtigung der Kandidatur der Stadt Eupen
2. Genehmigung des Vergabeverfahrens und des Lastenheftes betreffend der Durchführung eines Audits der Radverkehrspolitik Wir freuen uns sehr, dass unsere Gemeinde zu einer von 116 Gemeinden gehört, die zur Pilotgemeinde « Wallonie Cyclable 2020 » auserkoren wurde. Das bedeutet, dass…

Der Verband der PS Luxemburg lädt Sie an diesem Freitag, dem 12. März 2021, von 10 bis 12 Uhr zum Webinar "Perspektiven für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich" ein.
Dieses Seminar wird von Mélissa HANUS, Bundesabgeordnete und Präsidentin der PS Luxemburg, geleitet. Gäste:
Karl Heinz LAMBERTZ, ehemaliger Präsident des Europäischen Ausschusses der Regionen und Präsident des Parlaments der…

Rede von Herrn Patrick Spies zum Dekretentwurf über die Mediendienste und Kinovorstellungen Sehr geehrter Herr Präsident,
werte Kolleginnen und Kollegen aus Regierung und Parlament.
Wie vorhin bereits in dem Bericht erläutert, haben wir uns in Ausschuss II während mehrerer Sitzungen ausgiebig mit dem hier vorliegenden Dekretentwurf befasst.
Die gesamte Thematik der Mediendienste sowie der elektronischen Kommunikationsnetze und der damit…

Unsere Gesellschaft steht aktuell vor enormen Herausforderungen. Die SP will diese Herausforderungen angehen. Dies sowohl in Ostbelgien als auch über die Grenzen Ostbelgiens hinaus. Am 17. Februar bot unser erster digitaler politischer Aschermittwoch die Gelegenheit, die aktuell größten Herausforderungen aufzugreifen. Eines haben alle gemeinsam: Nur solidarisch können wir sie meistern! Wir müssen Maßnahmen ergreifen, die kurz-, aber…

Die Sanierungsprämie der Gemeinde Bütgenbach wurde offiziell am 01. Januar 2005 eingeführt. Seither wurde sie in 145 Fällen ausgezahlt und trug somit maßgeblich zur Instandsetzung und Aufwertung bestehender Gebäude bei, nicht selten auch verbunden mit der Schaffung von neuem Wohnraum.
Bezuschusst werden die Sanierung und sicherheitstechnische Modernisierung, inklusive z.B. Heizungsanlagen; dies mit 5% der durch Rechnungen…

Wer ist Marco Reul und warum engagierst du dich politisch? Ich heiße Marco Reul, ich bin 26 Jahre alt und wohne seit dem ich geboren bin in Kelmis. Ich bin am 16. Juli 1994 in Eupen geboren und bin seit Juni 2015 diplomierter Kindergärtner. Ich übe den Beruf seit September 2015 in den Schulen der Gemeinde…