

Plenum des PDG vom 13. Dezember 2021
Stellungnahme Charles Servaty, Vorsitzender der SP-Fraktion, Dok. 170 „Maßnahmen im Bereich Energie“
Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Mitglieder der Regierung, werte Kolleginnen und Kollegen,
neben den Haushaltsdebatten stehen diese Woche ein paar weitere wichtige Punkte auf der Tagesordnung unserer Plenarsitzungen. Der erste davon ist…

Plenum des PDG vom 13. Dezember 2021
Stellungnahme Charles Servaty, Vorsitzender der SP-Fraktion, Allgemeine Haushaltsdebatte Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Mitglieder der Regierung, werte Kolleginnen und Kollegen, unser Parlament startet heute die Woche der Haushaltsdebatten. Bekanntlich ist es unmöglich, in einer Haushaltsrede, auch mit noch so viel Redezeit, auf annähernd alle inhaltlichen Bereiche…

Podcast "On Air" vom 04.12.2021
Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWDA) | 20.-28. November 2021 „Un, dos, atención! Wie nachhaltig lebe ich wirklich?“ - das war unser Slogan zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung. Nachhaltigkeit ist ein sehr aktuelles und wichtiges Thema, was wir nur gemeinsam behandeln und akut angehen müssen. Unser Handeln kann nicht nur…

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Vom 20. bis zum 28. November In der vergangenen Woche fand die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWDA) statt. Die SP Ostbelgien hat sich an der Aktion beteiligt und eine online Kampagne auf den Sozialen Medien (Facebook, Instagram) gestartet. Nachhaltigkeit ist ein sehr aktuelles und wichtiges Thema, was wir nur gemeinsam behandeln…

Mündliche Frage von Herrn Servaty an Minister Antoniadis
Zum neuen Energieprämiensystem in der DG Im Grenz-Echo wurde Anfang November über das neue Energieprämiensystem berichtet.
Vorweg möchte ich präzisieren, dass wir dieses neue Energieprämiensystem sehr begrüßen. Es schafft neue Anreize, damit neben dem öffentlichen jetzt auch der private Wohnungsbau in Ostbelgien energetisch renoviert und saniert wird. Mit den Prämien ermöglichen wir…

Klimaschutz - COP26
Das Wort der Parteien | GrenzEcho 04.11.2021 Der Klimawandel wird immer sichtbarer und spürbarer. Das hat uns nicht zuletzt die Flutkatastrophe vom 14. und 15. Juli hierzulande überaus schmerzlich vor Augen geführt! Wir erleben weltweit immer zahlreichere und immer heftigere Naturkatastrophen. Durch präventives Handeln muss dem entgegengewirkt werden. Dennoch darf niemand auf…

Schriftliche Frage vom 6. September 2021 von Céline Kever an Herrn Minister Antoniadis
Zur ÖWOB und Überschwemmungsschäden Am 1. Juli 2021 wurde die neue „Öffentliche Wohnungsbaugesellschaft“ – ÖWOB – aus der Taufe gehoben. Dieses neue Kapitel im Sozialen Wohnungsbau Ostbelgiens, das aus der Fusion der Wohnungsbaugesellschaften aus dem Norden und Süden hervorgeht, eröffnet…

PDG Plenarsitzung vom 27.09.2021
Stellungnahme Charles Servaty, Vorsitzender der SP-Fraktion Zur Regierungserklärung „Helfen und verändern!“ Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Mitglieder der Regierung, werte Kolleginnen und Kollegen, Ostbelgien und die Welt erleben seit mehr als 1,5 Jahren die schwerste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg. Das Corona-Virus beherrscht unser Leben und…

PDG Plenarsitzung vom 20.09.2021
Stellungnahme Charles Servaty, Vorsitzender der SP-Fraktion Zum Resolutionsvorschlag zur COP 26-Klimakonferenz in Glasgow im November 2021 Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Mitglieder der Regierung, werte Kolleginnen und Kollegen, in der Regel findet jedes Jahr eine UN-Klimakonferenz oder COP 26 statt. Letztes Jahr wurde sie jedoch wie so vieles…

Interpellation von Herrn Servaty an Ministerpräsident Paasch
Zu den Reaktionen auf die Flutkatastrophe in Ostbelgien im Juli 2021 Eupen hat wie ganz Ostbelgien immer wieder Hochwassersituationen gekannt. Unsere älteren Mitbürger erinnern sich besonders an die Flut 1953 in Eupen. Damals versuchten Feuerwehrleute, Soldaten und viele Freiwillige möglichst viel zu retten. Doch zwischen den Überschwemmungen 1953 und…

Die Sanierungsprämie der Gemeinde Bütgenbach wurde offiziell am 01. Januar 2005 eingeführt. Seither wurde sie in 145 Fällen ausgezahlt und trug somit maßgeblich zur Instandsetzung und Aufwertung bestehender Gebäude bei, nicht selten auch verbunden mit der Schaffung von neuem Wohnraum.
Bezuschusst werden die Sanierung und sicherheitstechnische Modernisierung, inklusive z.B. Heizungsanlagen; dies mit 5% der durch Rechnungen…

Minister Crucke (MR) kündigt Abgabe auf Photovoltaik an
Die Abgabe bezieht sich auf die Nutzung des Stromnetzes während der Zeiten, wo überschüssiger Strom in das Netz eingespeist und nicht durch Eigenverbrauch genutzt wird. Laut Berechnungen würden für eine Anlage mit einer Leistung von 5 kWe je nach Zone zwischen 334 und 494 € fällig. Diejenigen…