

Klimapolitik der Wallonie kritisch unter die Lupe genommen
Anlässlich der Klimakonferenz von Paris konnten alle zufrieden aufatmen. Endlich war ein Abkommen erzielt worden. Die formulierten Ziele waren ehrgeizig. Alle Welt befand sich in Feierlaune. Nun ist die Zeit gekommen, so E. Stoffels, dass hinterfragt wird, wie viel von den Klimazielen angepackt oder umgesetzt werden konnte.…

In ganz Europa gibt es eine Reihe von Bodenbelastungen und Bedrohungen (Erosion, lokale Verschmutzung und Verlust der Biodiversität ...), welche die Böden nur in gewissen Grenzen aufgrund ihres nicht erneuerbaren Charakters und im Zusammenhang mit der langen Zeit für ihre Wiederherstellung ertragen können. In Wallonien sind etwa 22% der wallonischen Anbaufläche betroffen bzgl. der Mängel…

Seit mehreren Wochen bestimmen die Protestmärsche der Schüler, Auszubildenden und Studierenden gegen den Klimawandel die Schlagzeilen in den europäischen Medien. Auch ostbelgische Schüler haben in den vergangenen Wochen an den Märschen für eine bessere Klimapolitik teilgenommen. Es ist ein wichtiges Zeichen, dass Jugendliche in der heutigen Zeit die Initiative ergreifen und sich für die Belange…