

Frohe Weihnachten aus Kelmis!
Es war ein bewegendes Jahr 2022 - neben den finanziellen und psychischen Auswirkungen der Pandemie, hat der Krieg in Europa uns weitestgehend beschäftigt. Der Fokus unserer Politik lag bei dem Wohlbefinden und den Bedürfnissen der Bürger unserer Großgemeinde. Neben bürgernahen Initiativen haben wir als SP Kelmis im vergangenen Jahr ebenfalls die…

Wer wird in den Kindergemeinderat in Kelmis gewählt?
Am Donnerstag 24/11/22 ist im Ratssaal des Gemeindehauses im Beisein unserer Schöffen Björn Klinkenberg und Nadine Rotheudt unser Kindergemeinderat gewählt worden. Die Resultate werden den Kandidaten und Kandidatinnen am Freitagnachmittag mitgeteilt. Mitgemacht haben die fünften und sechsten Schuljahre der Gemeindeschulen Kelmis und Hergenrath sowie des César-Franck-Athenäums. Die…

Ein Fest, das aktueller denn je ist!
In Herbesthal geht wie in vielen Ortschaften der Sankt Martinszug. Das Fest ist aktueller denn je. Die Botschaft: Der Heilige hat nicht viel dabei und kann nicht zusehen, wie es einem anderen noch schlechter geht. Deswegen teilt er seinen Mantel. Natürlich ist das ein positives Verhalten.…

Zusätzliches Angebot für eine attraktive und seniorenfreundliche Gemeinde
In Zusammenarbeit mit der Interkommunalen INAGO bietet die Gemeinde Kelmis jede Woche eine Fahrgelegenheit zum Wochenmarkt nach Kelmis. Ab 9 Uhr wird der Minibus eine Runde durch Hergenrath und Kelmis fahren, um weniger mobile Menschen abzuholen. Gegen 11.30 Uhr fährt der Minibus dann wieder ab Markt durch die…

Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy zur Flutkatastrophe - aktuelle Situation der zur Verfügung gestellten Gelder
Die Flutkatastrophe in Eupen wird uns wohl noch einige Jahre beschäftigen. Jedoch sind die Menschen auf dem Gebiet der Stadt Eupen häufig viel mehr betroffen, da sie sich oftmals noch in äußerst schwierigen Situationen, sei es materieller Natur oder im…

Nachgefragt!
Mit dem traditionellen Küschespektakel wird am Freitag in Kelmis die Karnevalssession eingeläutet! Der Sektionspräsident der SP Kelmis, Björn Klinkenberg, hat zu diesem Anlass bei Vize-Ministerpräsident Antonios Antoniadis nachgefragt:
Du bist ein gern gesehener Gast beim Küschespektakel - wirst Du auch bei der diesjährigen Ausgabe dabei sein? Klar bin ich auch dieses Jahr dabei! Seit meinem ersten…

Nur Bares ist Wahres oder doch nicht
Natürlich leben wir in einer hochtechnisierten Zeit und die meisten von uns zahlen bargeldlos, allerdings ist dies ein Thema, dass vor allem in kleineren Orten zu einem Problem werden kann. Viele Bürger leiden unter dem Problem nicht mehr zeitnah an Bargeld zu kommen, die Banken schränken Ihren Service…

Frage von Frau Alexandra Barth-Vandenhirtz zum Neubau der SG Kettenis
Im Juni vergangenen Jahres wurde die Entscheidung getroffen, das bestehende Schulgebäude nicht auszubauen, sondern ein komplett neues Schulgebäude zu errichten. Im Grenzecho Artikel vom 16.9.2022 in Bezug auf die immer höher steigenden Energiekosten wurde angemerkt, dass die einzige größere Investition, die neben dem Aufbau der…

Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy zum Schwimmunterricht
Nach der Flutkatastrophe und der damit einhergehenden Schließung des LAGO/ Wetzlarbades wurde mit Hilfe der Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft das Schulschwimmen wieder ermöglicht. In der ersten Jahreshälfte erfolgte das Schulschwimmen entsprechend einem festgelegten Plan. Somit konnten die Kinder der verschiedenen Schulen an das Schwimmen herangeführt werden oder ihre…

Frage von Frau Alexandra Barth-Vandenhirtz zum Projekt „Scheiblerplatz“
Am 21. Februar 2022 haben wir die Vergabeart betreffend die Suche eines Teams von Projektautoren genehmigt, deren Auftrag die Erstellung des Vorprojektes bis hin zur Erstellung der Bauanträge und schlussendlich die Durchführung des Projektes in 2024 umfasst. Bis Ende des Jahres ist, entsprechend dem Bericht aus dem…

Frage von Frau Sonja Cloot an das Gemeindekollegium zu den Kosten für die Müllentsorgung
In letzter Zeit wurden wir vermehrt von Einwohnern auf die extrem hohen Beträge ihrer Jahresendabrechnungen für die Müllentsorgung angesprochen. Dabei handelte es sich größtenteils um Familien mit Kindern. Problematisch finden wir dies besonders deswegen, weil junge Familien einen Eckpfeiler unserer Gesellschaft…

Frage von Frau Alexandra Barth-Vandenhirtz zum Kulturgebäude der bosnischen Kulturvereinigung Elif
In der vergangenen Woche sind viele politische Akteure auf das geplante Kulturgebäude der bosnischen Kulturvereinigung Elif an der Vervierser Straße angesprochen worden. Viele Bürger unserer Stadt sowie die Anwohner vor Ort stellen sich Fragen zu diesem Projekt. Diese Fragen sind berechtigt, da es sich hier…