

Mündliche Frage von Frau Céline Kever an Minister Antonios Antoniadis
Zur finanziellen Hilfe für ukrainische Geflüchtete Vor ein paar Wochen entfachten Politiker der N-VA und einige flämische Liberale eine Diskussion über die vom belgischen Staat zur Verfügung gestellten Hilfen für ukrainische Geflüchtete. Diese Hilfen sind – im Einklang mit den europäischen Richtlinien – so…

Mündliche Frage von Herrn Charles Servaty an Minister Antonios Antoniadis
Zu Begleitmaßnahmen für in Ostbelgien ankommende Familien im Bereich der Erwachsenenbildung Auf den Kontext der aktuellen Situation ging ich in meiner Frage zur Aufnahme ukrainischer Kinder in den ostbelgischen Schulen bereits ausführlicher ein. Es liegt jedoch auf der Hand, dass die Kinder nicht allein nach…

Plenum des PDG vom 28. März 2022
Redebeitrag von Céline Kever zum Krisendekretvorschlag 2022 Sehr geehrter Herr Präsident,
Werte Mitglieder in Regierung und Parlament,
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Krisendekret, die Fünfte. Die bisherigen Krisendekrete haben unerlässliche Unterstützung für viele Menschen in diesen schwierigen Zeiten geboten und haben der Regierung erlaubt handlungsfähig zu bleiben. Sie ist somit in der Lage ihre Verantwortung…

Unsere neue Interviewreihe zur Regierungskontrolle im PDG
„Ja , ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt!“ Da ist sie - unsere erste Folge zum SozialProdukt. In Zukunft werden wir Euch mit unserem Resümee aus der Regierungskontrolle im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft auf dem Laufenden halten. Jeden Monat wird es eine Aufnahme zur aktuell stattfindenden…

Mündliche Frage von Frau Céline Kever an Minister Antonios Antoniadis
Zur Unterstützung der DG für ukrainische Flüchtlinge Ich werde gar nicht viele Worte über die aktuelle Lage in der Ukraine verlieren, denn ich denke, es ist Jedem gegenwärtig, was passiert und wie viel menschliches Leid diese Situation verursacht. Viele Menschen sind auf der Flucht vor…

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans
Zu Unterstützungen im Bereich der hybriden Arbeitsmodell Im Zuge der stetig steigenden Spritkosten und der Coronapandemie ist es kaum verwunderlich, dass sich das Homeoffice zunehmender Beliebtheit erfreut. Immerhin spart man sich bei der Arbeit von Zuhause einerseits die Tank- und Unterhaltskosten eines Autos, andererseits spart…

Digitale Veranstaltung der SP Ostbelgien
Am Aschermittwoch ist bekanntlich alles vorbei …
Doch wir starten erst so richtig! Ihr habt unseren Politischen Aschermittwoch am Mittwoch, 02. März 2022 um 19 Uhr, leider verpasst oder wart verhindert?
Das ist sehr schade, aber keine Sorge, wir haben für Euch eine Aufnahme gemacht! Ihr könnt Euch die Veranstaltung oder einzelne Ausschnitte somit zu…

Podcast "On Air" vom 05.03.2022
„Willkommen bei der Freien Tribüne der SP Ostbelgien. Heute sprechen wir mit Matthias Zimmermann Präsident der SP Ostbelgien, über den Krieg in der Ukraine.“ Seit mehr als 50 Jahren ist die Europäische Union ein Garant für Frieden und Wohlstand in Europa. Doch Putins Kriegserklärung an die Ukraine zerstört die Illusion von…

#deinemeinungzählt
Ein Stipendium in Ostbelgien? Unabhängigkeit von den Eltern? Keine Rückzahlungen? Eine finanzielle Beihilfe um sich sein Studium oder seine Ausbildung zu finanzieren? Das wär's doch! Wir, die Jusos Ostbelgien, möchten uns zukünftig dafür stark machen, dass JEDER die finanziellen Möglichkeiten erhält, um ein Studium oder eine Ausbildung absolvieren zu können. Erstmal möchten wir aber Eure…

Ernsthafte Gefahr eines globalen Kriegs
Das Wort der Parteien | GrenzEcho 03.03.2022 Seit mehr als 50 Jahren ist die Europäische Union ein Garant für Frieden und Wohlstand in Europa. Doch Putins Kriegserklärung an die Ukraine zerstört die Illusion von dauerhaftem Frieden auf unserem Kontinent. Zwar hat es im letzten halben Jahrhundert beispielsweise auf dem Balkan,…

„Solidarisches Bollwerk hat standgehalten“
Erste Hälfte der Legislaturperiode aus SP-Perspektive Im Gespräch mit dem GrenzEcho blickt der SP-Fraktionsvorsitzende im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Charles Servaty, auf die erste Hälfte der Legislaturperiode. In seinen Augen hat sich die DG angesichts der Coronakrise und der Hochwasserkatastrophe behauptet. Es sei kein Nachteil in Krisenzeiten in Ostbelgien zu leben…

Plenum des PDG vom 21. Februar 2022
Stellungnahme Charles Servaty, Vorsitzender der SP-Fraktion
Zur Themendebatte zur Herabsenkung des Kindergarteneintrittsalters auf 2,5 Jahre Sehr geehrter Herr Präsident,
sehr geehrte Mitglieder der Regierung,
werte Kolleginnen und Kollegen, es freut mich, dass meine Frage in der jüngsten Regierungskontrollsitzung von Ausschuss 3 die Kollegen dazu bewogen hat, einen Antrag auf Debatte einzureichen. Damit…