

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Frau Ministerin Lydia Klinkenberg
Zu Wald und Natur in der Schule Bereits vor einigen Jahren gab es ein ziemlich konkretes Projekt für einen Waldkindergarten im Norden der DG. Vor den Wahlen 2019 wurden wir diesbezüglich kontaktiert und es gab eine öffentliche Vorstellung des Projekts. Auch wenn kein neuer Kindergarten gegründet…

Zur Absichtserklärung Dreiländereck Eifel-Ostbelgien-Éislek Am 4. Oktober dieses Jahres haben Luxemburg, Rheinland-Pfalz und die DG in Clervaux eine gemeinsame Absichtserklärung unterschrieben, in der sie ihre Absicht bekunden, das Dreiländereck Eifel-Ostbelgien-Éislek zu einem funktionalen Raum im Rahmen des Interreg A-Programms der Großregion zu entwickeln.
Diese Absicht ist meines Erachtens ausdrücklich zu begrüßen und reiht sich nahtlos in die…

„50 Jahre Autonomie“ – Ein Jubiläum, auf das wir als Ostbelgier stolz sein können.
Seit 50 Jahren wachsen unsere Zuständigkeiten in der Deutschsprachigen Gemeinschaft stetig. Was am 23. Oktober 1973 mit der Einsetzung des Rates der deutschen Kulturgemeinschaft begann, wurde mit jeder der bisher 6 Staatreformen und jeder Übernahme neuer Zuständigkeiten – sei es von…

Plenarsitzung des PDG vom 16. Oktober 2023
Redebeitrag von Herrn Karl-Heinz Lambertz, Abgeordneter der SP- Fraktion, zum Resolutionsvorschlag "Bahnhof Eupen. Sehr geehrter Herr Präsident, Werte Kolleginnen und Kollegen aus Regierung und Parlament, brauchen wir überhaupt eine Resolution zum Bahnhof Eupen oder wird diese Resolution den Weg so vieler anderer folgen und irgendwann in den Müllkorb der Geschichte hineingeraten?…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Frau Ministerin Lydia Klinkenberg
Zum Aufnahmestopp dreier Schulen in der DG Werte Frau Ministerin, werte Kollegen, letzten Montag konnte dem GrenzEcho vernommen werden, dass drei Schulen in der DG beschlossen, die Aufnahme von Kindergartenkindern einzustellen. Im Zeitungsartikel werden bereits einige Fragen aufgeworfen. Im Landesinnern ist das Problem des Platzmangels in gewissen…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Frau Ministerin Lydia Klinkenberg
Zu Plätzen im Time Out Werte Frau Ministerin, werte Kollegen, bei Time-Out geht es darum, Schülern eine Auszeit zu ermöglichen. Mit dieser soll ein „Teufelskreis von Misserfolg, Frust und Perspektivlosigkeit“ unterbrochen werden. Dies, um insbesondere eine Entkopplung der Jugendlichen von der Schule zu verhindern. Die Arbeit, die…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Frau Ministerin Lydia Klinkenberg
Zu Schülerpraktika und Betriebsbesichtigungen Werte Frau Ministerin, werte Kollegen, letztes Jahr beschlossen wir, die Rolle der Schulen bei der Arbeitsvermittlung zu reformieren, weil sich junge Menschen nicht ausreichend auf den Arbeitsmarkt vorbereitet und nicht ausreichend orientiert fühlten. Auch Arbeitgeber erklärten, nicht ausreichend geeignete Profile zu finden. In Zukunft…

Mündliche Frage von Herrn Karl-Heinz Lambertz an Vizeministerpräsident Antonios Antoniadis
Zum Thema Suizidprävention in der Schule Meine Kollegin Kirsten Neycken-Bartholemy hat für die Sitzung vom 14. September eine Frage zum Thema Suizidprävention in der Schule eingereicht. Sie wurde darauf hingewiesen, dass die Frage die Gesundheitspolitik betrifft. Deswegen möchte ich diese hier stellen. Am 10.09.2023 berichtete die RTBF…

Antonios Antoniadis als Spitzenkandidat der SP Ostbelgien bestätigt! Wie die Partei der Sozialdemokraten und Sozialisten in Ostbelgien mitteilte, wurde der amtierende Vize-Ministerpräsident Antonios Antoniadis einstimmig zum Spitzenkandidaten für die kommenden Gemeinschaftswahlen gewählt.
Antonios Antoniadis hat in den letzten beiden Legislaturperioden beeindruckend unter Beweis gestellt, dass er als junger, aktiver Minister große Reformen, wie der 6. Staatsreform, mit…

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans
Zur Plattform „ChasseOnWeb“ Pünktlich zum Auftakt der Hirschjagd am 21. September, hat der wallonische Minister für Jagd Willy Borsus (MR) die interaktive Webseite ChasseOnWeb vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine kartografische Plattform, die alle Jagdgebiete sowie die Termine für Treib- und Ansitzdrückjagden auflistet und aufzeigt, an…

Zur Investitionsgesellschaft PROMA Seit vielen Jahren tätigt die Investitionsgesellschaft PROMA gewisse Investitionen und verwaltet Beteiligungen an Handelsgesellschaften, die für die DG von strategischer Bedeutung sind. In der Regel konkretisieren diese Finanzierungen Kooperationen mit privaten Partnern und fallen nicht in den Konsolidierungsperimeter der Gemeinschaft. Dazu meine Fragen: Wie hat sich das Finanzergebnis der PROMA in den beiden letzten…

Ein Trostpflaster zur Behandlung offener Wunden!?
Die Regionalstraße N62 bleibt zwar ein politischer Dauerbrenner, doch wird man den Eindruck nicht los, dass die Wallonische Region nicht in der Lage ist, diesen langfristig unter Kontrolle zu bringen oder gar zu löschen.
Radarkontrollen und Geschwindigkeitsbegrenzungen sind wohl kaum ein Allheilmittel, sondern gleichen vielmehr einem kleinen Trostpflaster auf einer…