

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Frau Ministerin Lydia Klinkenberg
Zum Thema Erste Hilfe in der Schule – das Konzept Juniorhelfer Das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft beschäftigte sich in den letzten Jahren mehrfach mit dem Thema Erste Hilfe in den Schulen. Auf Initiative unseres damaligen Kollegen Louis Siquet verabschiedeten wir ein Dekret, mit dem Erste-Hilfe…

„Nein!“ zu (Cyber-)Mobbing!
Das Parlament der Französischen Gemeinschaft verabschiedete einstimmig einen interessanten Dekretentwurf. Ziel ist die Verbesserung des Schulklimas und das Vorbeugen von sowohl Cybermobbing als auch Mobbing im klassischeren Sinn. Schätzungen zufolge ist jeder dritte Schüler von Mobbing betroffen. Fakt ist also, dass das Problem weit verbreitet ist und in den letzten Jahren sogar zugenommen…

Was bedeutet Biodiversität für mich?
Der Begriff Biodiversität beschreibt die Vielfalt des Lebens auf der Erde und ihre Zusammenhänge in ihrer gesamten Bandbreite. Zu dieser Lebensvielfalt gehören alle Lebewesen, Arten, Sorten und Rassen, Ökosysteme und Landschaften. Beim diesjährigen Herbstkongress in der Gemeinde Kelmis haben wir bewusst den Schwerpunkt auf dieses Thema gesetzt, denn die Biodiversitätskrise zählt…

Tag der Arbeit
Dieser Tag ist Tradition, Geschichte und Beisammensein
Am 1. Mai 1886 wurde der Tag der Arbeit in den USA ins Leben gerufen. Handel- und Arbeitergewerkschaften riefen zu einem mehrtägigen Generalstreik auf. Die Gründe? Die schlechten Arbeitsbedingungen und die miese Bezahlung der Industriearbeiter. Noch heute finden wir Sozialdemokraten und Sozialisten uns traditionell…

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans
Zum Gesetzentwurf „l’aidant qualifié“ Ende vergangenen Monats hat die Föderalregierung einen Gesetzentwurf zur Einführung sogenannter „qualifizierter Helfer“ (aidant qualifié) verabschiedet. Konkret soll es bestimmten Personen ermöglicht werden, im Rahmen ihres Berufs oder einer freiwilligen Tätigkeit außerhalb einer Pflegeeinrichtung bestimmte pflegerische Handlungen durchzuführen. So beispielsweise in einer Schule, einer…

Mündliche Frage von Herrn Charles Servaty an Ministerpräsident Oliver Paasch
Zur Einreichung einer Unterlassungsklage gegen Card Stop Vor fast einem Jahr, am 7. Februar 2022, machte ich im Rahmen der Regierungskontrolle mit meiner ‚Mündlichen Frage‘ Nr. 907 auf das besorgniserregende Problem „der nicht in deutscher Sprache zur Verfügung stehenden Dienstleistung von Card Stop“ aufmerksam. Über…

Was bedeutet Biodiversität für mich?
Der Begriff Biodiversität beschreibt die Vielfalt des Lebens auf der Erde und ihre Zusammenhänge in ihrer gesamten Bandbreite. Zu dieser Lebensvielfalt gehören alle Lebewesen, Arten, Sorten und Rassen, Ökosysteme und Landschaften. Beim diesjährigen Herbstkongress in der Gemeinde Kelmis haben wir bewusst den Schwerpunkt auf dieses Thema gesetzt, denn die Biodiversitätskrise…

Mündliche Frage von Herrn Charles Servaty an Minister Antonios Antoniadis
Zu fehlenden Wohnangeboten für mehrfach beeinträchtigte Menschen über 21 Jahren In einem am vergangenen Samstag im GrenzEcho erschienenen Artikel wird die ganz besondere und nicht minder sorgenvolle Lage beschrieben, in der sich in der Deutschsprachigen Gemeinschaft junge mehrfach beeinträchtigte Menschen und ihre Angehörigen mitunter wiederfinden.…

Mündliche Frage von Herrn Charles Servaty an Ministerpräsident Oliver Paasch
Zur Verfügbarkeit von freiwilligem Personal der Hilfeleistungszone DG während der Arbeitszeiten Die Hilfeleistungszone DG schrieb Ende Juni 15 Stellen im Dienstgrad einer freiwilligen Feuerwehrfrau oder eines freiwilligen Feuerwehrmanns, 11 Stellen im Dienstgrad beruflicher Feuerwehrmann/-Frau und eine Stelle im Dienstgrad beruflicher Sergeant aus. Damit wurde der…

Nach der Corona-Pandemie, die unseren Alltag lange Zeit prägte, mussten wir uns auch mit den Folgen der Überschwemmungen und des Kriegs in der Ukraine beschäftigen. Als langjähriger Regierungspartner und als Partei, die die Zukunft gestalten möchte, war es uns wichtig, trotz all dieser Krisen langfristig für ein besseres Leben zu sorgen. In unserer Halbzeitbilanz wird…

Plenum des PDG vom 20. Juni 2022
Rede von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy zu den Unterstützungsmaßnahmen der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Bezug auf die Flutkatastrophe Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Mitglieder der Regierung, werte Kolleginnen und Kollegen, Ich kann mich sehr gut an die Situation vor fast genau einem Jahr erinnern. An das Telefonat mit meiner…

Ein besonderer Tag für Sozialdemokraten und Sozialisten
Das Wort der Parteien | GrenzEcho 05.05.2022 Zwei Jahre ohne Traditionsfeier zum ersten Mai. Zwei Jahre ohne physische Präsenz. Das hat sich die SP Ostbelgien in diesem Jahr nicht erneut nehmen lassen. Mit einer Open-Air-Veranstaltung für Groß und Klein starteten die ostbelgischen Sozialdemokraten und Sozialisten Sonntagfrüh in Herbesthal ein…