

Plenum des PDG vom 25. April 2022
Rede von Herrn Patrick Spies zur Resolution N62 Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen aus Regierung und Parlament. Seit geraumer Zeit sorgen das hohe Verkehrsaufkommen nach Luxemburg sowie die damit verbundene Idee einer Umgehungsstraße der N62 immer wieder für Diskussion aber auch Spekulation. Dabei ist die…

Solidarität das Fundament der Gesellschaft
Das Wort der Parteien | GrenzEcho 07.04.2022 Seit mehr als 100 Jahren stehen Sozialdemokraten in Belgien und weit darüber hinaus für Solidarität. Heute redet jeder davon. Aber was ist damit gemeint, wenn wir sagen, dass Solidarität das Fundament der Gesellschaft sein muss? Solidarität zeigt sich u.a. in Krisensituationen. Hier sticht ihre Wichtigkeit…

Mündliche Frage von Frau Céline Kever an Minister Antonios Antoniadis
Zur finanziellen Hilfe für ukrainische Geflüchtete Vor ein paar Wochen entfachten Politiker der N-VA und einige flämische Liberale eine Diskussion über die vom belgischen Staat zur Verfügung gestellten Hilfen für ukrainische Geflüchtete. Diese Hilfen sind – im Einklang mit den europäischen Richtlinien – so…

Ernsthafte Gefahr eines globalen Kriegs
Das Wort der Parteien | GrenzEcho 03.03.2022 Seit mehr als 50 Jahren ist die Europäische Union ein Garant für Frieden und Wohlstand in Europa. Doch Putins Kriegserklärung an die Ukraine zerstört die Illusion von dauerhaftem Frieden auf unserem Kontinent. Zwar hat es im letzten halben Jahrhundert beispielsweise auf dem Balkan,…

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Weykmans
Zur Tourismuslenkung Wir alle können uns sicherlich noch gut an den Massenansturm auf das Hohe Venn zu Beginn des vergangenen Jahres erinnern. Unzählige Tagestouristen traten damals die Reise nach Ostbelgien an, um hier in der wunderschönen Winterlandschaft ein wenig Zeit zu verbringen. Wie wir alle wissen,…

Plenum des PDG vom 15. Dezember 2021
Stellungnahme Charles Servaty, Vorsitzender der SP-Fraktion, Haushaltsdebatte Ausschuss IV - Familie/Gesundheit/Soziales Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Mitglieder der Regierung, werte Kolleginnen und Kollegen, zunächst bitte ich Sie, die Abwesenheit meiner Kollegin Céline Kever zu entschuldigen. Selbstverständlich wäre sie gerne hier. Leider fällt sie jedoch krankheitsbedingt aus.…

PDG Plenarsitzung vom 22.11.2021
Stellungnahme Charles Servaty, Vorsitzender der SP-Fraktion,
Zur Regierungsmitteilung zum Zusammenarbeitsabkommen zwischen der Deutschsprachigen Gemeinschaft, der Provinz Lüttich und der Bürgermeisterkonferenz der Deutschsprachigen Gemeinden für die Jahre 2021 bis 2024 Sehr geehrter Herr Präsident,
sehr geehrte Mitglieder der Regierung,
werte Kolleginnen und Kollegen, unser belgisches Staatsgefüge ist leider unnötig komplex, dies unter anderem aus historischen Gründen. Nicht…

PDG Plenarsitzung vom 18.10.2021
Aktuelle Frage von Frau Kever an Herrn Minister Antoniadis zum Thema: Von VIVIAS verhängter Aufnahmestopp in den WPZS Bütgenbach und St. Vith https://www.youtube.com/watch?v=wWOikQBPEj4

PDG Plenarsitzung vom 18.10.2021
Stellungnahme Charles Servaty, Vorsitzender der SP-Fraktion Zum Dekretentwurf zur Zustimmung zum Abkommen über eine strategische Partnerschaft zwischen der Europäischen Union einerseits und Kanada andererseits, geschehen zu Brüssel am 30. Oktober 2016 Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Mitglieder der Regierung, werte Kolleginnen und Kollegen, Ostbelgien ist bekanntlich keine Insel!…

Zeitintensive Betreuung durch ausländische Pflegekräfte
SP-Fraktion startet Online-Umfrage Wenn ein Mensch altersbedingt betreuungs- oder pflegebedürftig wird, gehen damit meist große Herausforderungen einher – erst einmal natürlich für die Person selbst – und dann eben auch für die Angehörigen, Freunde und das ganze häusliche Umfeld, die die benötigte Unterstützung leisten oder beschaffen müssen. Das Betreuungsangebot für…

PDG Plenarsitzung vom 27.09.2021
Stellungnahme Charles Servaty, Vorsitzender der SP-Fraktion Zur Regierungserklärung „Helfen und verändern!“ Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Mitglieder der Regierung, werte Kolleginnen und Kollegen, Ostbelgien und die Welt erleben seit mehr als 1,5 Jahren die schwerste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg. Das Corona-Virus beherrscht unser Leben und…

Interpellation von Herrn Servaty an Ministerpräsident Paasch
Zu den Reaktionen auf die Flutkatastrophe in Ostbelgien im Juli 2021 Eupen hat wie ganz Ostbelgien immer wieder Hochwassersituationen gekannt. Unsere älteren Mitbürger erinnern sich besonders an die Flut 1953 in Eupen. Damals versuchten Feuerwehrleute, Soldaten und viele Freiwillige möglichst viel zu retten. Doch zwischen den Überschwemmungen 1953 und…