

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Minister Antonios Antoniadis
Zur Bereitstellung von Immobilien als Sozialwohnungen. Regierungskontrollsitzung des Ausschusses I vom 15.01.2024 "Immer mehr Flamen stellen ihre Immobilien als Sozialwohnungen bereit", lautete der Titel eines Artikels, den das GrenzEcho am 8. Januar veröffentlicht hat. Im besagten Text, der sich auf die Zeitung "Het Laatste Nieuws" beruft,…

Fotostrecke
Am vergangenen Samstag, den 21. Oktober 2023, versammelte sich die SP Ostbelgien traditionell zum alljährlichen Herbstkongress. Unter der Leitung von Parteipräsidentin Linda Zwartbol widmete sich der Kongress, im Eventsaal Capricornus in Hünningen bei Büllingen, den zentralen Themen des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der sozialen Sicherheit. Den Auftakt der Veranstaltung gab SP-Parteipräsidentin Linda Zwartbol, die in ihrer…

Zur Fotostrecke
Pressekonferenz 04.09.2023 | „EndSPurt"
Mit dem Hintergrund der 50 Jahre Autonomie gaben die SP-Fraktion und die SP Ostbelgien 279 Tage vor den nächsten Wahlen einen Ausblick. Die großen Herausforderungen bleiben der demografische Wandel, der Klimawandel und der soziale Zusammenhalt. Dabei bilden die Solidarität und die soziale Gerechtigkeit weiterhin den roten Faden. Vieles aus ihrem…

Ostbelgien ist eine Region von besonderer Bedeutung für Belgien, sogar für Europa.
Mit einer reichen kulturellen Vielfalt, einer facettenreichen Geschichte und einer starken Identität ist sie ein unverzichtbarer Teil der belgischen Landschaft. Inmitten dieser reichen kulturellen Kulisse spielen wir Sozialdemokraten und Sozialisten eine entscheidende Rolle und tragen zur Stärkung des Zusammenhalts und des Wohlergehens der…

„Nein!“ zu (Cyber-)Mobbing!
Das Parlament der Französischen Gemeinschaft verabschiedete einstimmig einen interessanten Dekretentwurf. Ziel ist die Verbesserung des Schulklimas und das Vorbeugen von sowohl Cybermobbing als auch Mobbing im klassischeren Sinn. Schätzungen zufolge ist jeder dritte Schüler von Mobbing betroffen. Fakt ist also, dass das Problem weit verbreitet ist und in den letzten Jahren sogar zugenommen…

Zur Rede von Präsidentin Linda Zwartbol Zur Fotostrecke "Arbeit muss sich lohnen!”
SP-Maifest stand ganz im Zeichen der Arbeit
Auch in diesem Jahr fand in der Deutschsprachigen Gemeinschaft unser traditionelles Familienfest zum Tag der Arbeit statt. Zu diesem Anlass fanden Sozialdemokraten und Sozialisten aus ganz Ostbelgien in Raeren zusammen. Bei der Open-Air-Veranstaltung am Raerener Bahnhof…

Tag der Arbeit
Dieser Tag ist Tradition, Geschichte und Beisammensein
Am 1. Mai 1886 wurde der Tag der Arbeit in den USA ins Leben gerufen. Handel- und Arbeitergewerkschaften riefen zu einem mehrtägigen Generalstreik auf. Die Gründe? Die schlechten Arbeitsbedingungen und die miese Bezahlung der Industriearbeiter. Noch heute finden wir Sozialdemokraten und Sozialisten uns traditionell…

Preise gehen durch die Decke
Mehr als 60 % der Belgierinnen und Belgier befürchten, laut einer Umfrage vom Monat September 2022, dass sie ihre Energierechnung nicht werden bezahlen können. Die Energiepreise sind enorm angestiegen und bedrohen die Kaufkraft der Menschen. Die Energieregulierungsbehörde CREG schätzt, dass die Energiepreise frühestens ab 2027 das Vor-Corona-Niveau wieder erreichen werden.…

Ungerechtigkeit auf globaler Ebene (Oxfam)
Kriege, Pandemien und Unruhen. Wir scheinen uns im Zeitalter einer neuen Weltunordnung, gekennzeichnet durch Unsicherheit, Krisen und Ungerechtigkeit zu befinden. Die multiplen Krisen des 21. Jahrhunderts bringen bereits jetzt verheerende Folgen für die Mehrheit der Menschen mit sich, deren Lebensumstände sich ohne die Etablierung diverser Maßnahmen zweifelsohne weiter verschlimmern werden. Hunderte…

Der Jahreswechsel bringt traditionell Veränderungen mit sich – diesmal auch im Wohnungswesen!
Das Wort den Parteien | GrenzEcho 05.01.2023 Die wohl bedeutendste? Mieten werden nur bedingt indexgebunden steigen können. Dies zum Wohle aller Betroffenen! Bekanntlich hat die Explosion der Energiepreise teils drastische Folgen. Dabei fällt auf, dass gerade die ärmeren Familien oft besonders schlecht isolierte Wohnungen…

Jeder Tag ist ein Tag, um sich für Menschenrechte einzusetzen!
Weltweit kommt es immer wieder zu schwersten Menschenrechtsverletzungen - auch heute noch im 21. Jahrhundert! In Zeiten multipler Krisen ist es wichtiger denn je, auf die Rechte jedes Einzelnen aufmerksam zu machen. Wir müssen sie weiter einfordern und für sie einstehen. Wusstet ihr, dass der Tag…

2. Dezember - Internationaler Tag der Erinnerung an Sklaverei und dessen Abschaffung
Für mehr als 40 Millionen Menschen auch heute noch bittere Realität. Sklaverei in Form von Menschenhandel gibt es schon seit dem Beginn der Menschheit, während die Herausbildung des Handels zwischen Europa, Afrika und Amerika über den Atlantik dies im Laufe der Frühen Neuzeit…