

SP Ostbelgien erteilt allgemeinem Handyverbot eine Absage und weist auf die Autonomie der Schulen hin
Die SP Ostbelgien spricht sich gegen ein allgemeines Handyverbot aus. Handyfreie Zeiten können sinnvoll sein, aber ein einfaches Verbot verlagert das Problem in die Familien. Die Partei ruft zu mehr Besonnenheit beim Umgang mit Technologien im schulischen Umfeld auf und…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Frau Ministerin Lydia Klinkenberg
Zum Zeitplan bezüglich der Medizinstudien in Flandern und in der französischen Gemeinschaft Belgiens Bereits kurz nach meiner Rückkehr ins Parlament der DG griff ich erneut das Thema des Zugangs zum Medizinstudium auf. Vor den Wahlen 2019 tat ich dies auch bereits mehrfach mit dem Ziel,…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Frau Ministerin Lydia Klinkenberg
Zur Unterstützung der DG für die Schulen in Ostbelgien im Rahmen des Konflikts zwischen Israel und Palästina Bereits vor über einem Monat gab es eine dramatische Eskalation des Konflikts zwischen Israel und Palästina. Vor fast einem Monat konnte der Presse entnommen werden, dass von den…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Frau Ministerin Lydia Klinkenberg
Zu Wald und Natur in der Schule Bereits vor einigen Jahren gab es ein ziemlich konkretes Projekt für einen Waldkindergarten im Norden der DG. Vor den Wahlen 2019 wurden wir diesbezüglich kontaktiert und es gab eine öffentliche Vorstellung des Projekts. Auch wenn kein neuer Kindergarten gegründet…

Podcast "On Air" vom 21.10.2023
Bei der Freien Tribüne im BRF mit Moderator Jörg Lentzen war Lothar Faymonville, Vizepräsident der SP Ostbelgien und zugleich Mitglied unserer Jusos, zu Gast! Gemeinsam sprachen die beiden über die Herausforderungen und Chancen der Jugendbeteiligung sowie die Notwendigkeit politischer Bildung in Schulen. Wie können wir politische Bildung in Schulen fördern?
…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Frau Ministerin Lydia Klinkenberg
Zum Aufnahmestopp dreier Schulen in der DG Werte Frau Ministerin, werte Kollegen, letzten Montag konnte dem GrenzEcho vernommen werden, dass drei Schulen in der DG beschlossen, die Aufnahme von Kindergartenkindern einzustellen. Im Zeitungsartikel werden bereits einige Fragen aufgeworfen. Im Landesinnern ist das Problem des Platzmangels in gewissen…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Frau Ministerin Lydia Klinkenberg
Zu Plätzen im Time Out Werte Frau Ministerin, werte Kollegen, bei Time-Out geht es darum, Schülern eine Auszeit zu ermöglichen. Mit dieser soll ein „Teufelskreis von Misserfolg, Frust und Perspektivlosigkeit“ unterbrochen werden. Dies, um insbesondere eine Entkopplung der Jugendlichen von der Schule zu verhindern. Die Arbeit, die…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Frau Ministerin Lydia Klinkenberg
Zu Schülerpraktika und Betriebsbesichtigungen Werte Frau Ministerin, werte Kollegen, letztes Jahr beschlossen wir, die Rolle der Schulen bei der Arbeitsvermittlung zu reformieren, weil sich junge Menschen nicht ausreichend auf den Arbeitsmarkt vorbereitet und nicht ausreichend orientiert fühlten. Auch Arbeitgeber erklärten, nicht ausreichend geeignete Profile zu finden. In Zukunft…

Mündliche Frage von Herrn Karl-Heinz Lambertz an Vizeministerpräsident Antonios Antoniadis
Zum Thema Suizidprävention in der Schule Meine Kollegin Kirsten Neycken-Bartholemy hat für die Sitzung vom 14. September eine Frage zum Thema Suizidprävention in der Schule eingereicht. Sie wurde darauf hingewiesen, dass die Frage die Gesundheitspolitik betrifft. Deswegen möchte ich diese hier stellen. Am 10.09.2023 berichtete die RTBF…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Frau Ministerin Lydia Klinkenberg
Zum Thema Mobbingprävention in der Schule – Information zum Schuljahresbeginn Auf meine schriftliche Frage zum Thema Mobbing und Cybermobbing in der Schule antworteten Sie am 22. Juni diesen Jahres auf die Frage „Wie werden Eltern und Schüler über eventuelle Handlungs- und Meldemöglichkeiten informiert?“ ziemlich ausführlich.…

Podcast "On Air" vom 09.09.2023
„Willkommen bei der Freien Tribüne!“ Heute ist Jean-Pierre Wetzels, der Regionalsekretär der SP Ostbelgien, zu Gast bei uns im Studio.
Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein.
Jörg hat sich in dieser Folge mit Jean-Pierre über Themen wie "Sicherheit", "Erste Hilfe in Schulen" und die "Juniorhelfer" unterhalten. Erst vor kurzem griff die…

Zur Fotostrecke
Pressekonferenz 04.09.2023 | „EndSPurt"
Mit dem Hintergrund der 50 Jahre Autonomie gaben die SP-Fraktion und die SP Ostbelgien 279 Tage vor den nächsten Wahlen einen Ausblick. Die großen Herausforderungen bleiben der demografische Wandel, der Klimawandel und der soziale Zusammenhalt. Dabei bilden die Solidarität und die soziale Gerechtigkeit weiterhin den roten Faden. Vieles aus ihrem…