

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Minister Franssen Zum Fach Politische Bildung Regierungskontrollsitzung des Ausschusses III vom 10.04.2025 Politische und gesellschaftliche Bildung ist ein zentraler Baustein demokratischer Gesellschaften. Gerade in Zeiten zunehmender Desinformation und politischer Polarisierung wird sie immer wichtiger. Viele Jugendliche fordern seit Jahren – ebenso wie Jugendorganisationen – verstärkte Bildungsangebote in diesem…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Minister Franssen Zur Skolengo Regierungskontrollsitzung des Ausschusses III vom 13.03.2025 Im September 2022 wurde Skolengo als Schulverwaltungssystem in verschiedenen Schulen der DG eingeführt. Seit Mitte 2024 sollen alle Schulen der DG auf das einheitliche Schulverwaltungssystem umgestiegen sein. Dieses System erlaubt es, Abläufe zu organisieren, sie für die Stundenpläne…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Minister Franssen Zur Fördersekundarschule im Süden der DG Regierungskontrollsitzung des Ausschusses III vom 13.03.2025 In der ersten Regierungskontrolle bestätigten Sie, Herr Minister, dass eine Fördersekundarschule im Süden der DG in Planung sei. Auf die Problematik der langen Anfahrtswege der Eifler Schüler und der damit verbundenen Herausforderungen sprachen Sie…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Minister Franssen Zur Fachkräfteklausur Regierungskontrollsitzung des Ausschusses III vom 13.02.2025 Am 05.02. berichtete das Grenz-Echo, dass auf ihre Einladung hin eine Fachkräfteklausur stattgefunden hat. Konkret ging es um die Erarbeitung einer langfristigen Strategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs. Laut Grenz-Echo waren die Teilnehmer sich einig, dass Anreize geschaffen werden…

Plenum des PDG vom 12. Dezember 2024 Mut und Entschlossenheit statt Sparmaßnahmen und Schönreden! Tag 4 – Rede von Kirsten Neycken-Bartholemy, Vorsitzende der SP-Fraktion, zur Haushaltsdebatte vom 12.12.2024 – Ausschuss 3 Werte Frau Präsidentin, werte Mitglieder der Regierung, werte Kolleginnen und Kollegen, die SP-Fraktion sieht in den Schwerpunkten Unterricht, Ausbildung und Beschäftigung zentrale Politikfelder unserer…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Minister Franssen Zu Erwachsenen im Regelunterricht Regierungskontrollsitzung des Ausschusses III vom 28.11.2024 Es gibt in Belgien Sekundarschulen, welche Erwachsenen die Möglichkeit des Folgens des Unterrichts in technischen oder beruflichen Abteilungen ermöglicht. Auch in Finnland sind solche Modelle verbreitet. Dadurch wird Erwachsenen die Möglichkeit gegeben, an praktischen Unterrichten teilzunehmen…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Minister Franssen Zur Ausbildung zum Kindergartenassistenten Regierungskontrollsitzung des Ausschusses III vom 28.11.2024 Um die Ausbildung, „Weiterbildung als Betreuer für Kindergemeinschaften“ kurz „Kindergartenassistenten“ absolvieren zu können, müssen Studierende oder Auszubildende zeitgleich Pflichtpraktika absolvieren. Bisher sind dafür nur Personen zugelassen, die vorher während eines Jahres den Kindergartenhelfer absolviert haben,…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Minister Franssen Zum Mangel an dualen Ausbildungsberufen in der DG Regierungskontrollsitzung des Ausschusses III vom 28.11.2024 Die duale Ausbildung in der DG gilt als Erfolgsmodell. Zahlreiche junge Menschen werden jährlich in den verschiedensten Berufen ausgebildet. Diese jungen Menschen tragen dazu bei, den Fachkräftemangel zu verringern. Trotz aller…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Minister Franssen Zu den Schülerlaptops in den Sekundarschulen Regierungskontrollsitzung des Ausschusses III vom 07.11.2024 In den letzten 4 Jahren wurden alle Sekundarschüler mit einem Schülerlaptop ausgestattet. Insgesamt wurden in etwa 4600 Geräte verteilt. Im Paket sind der Service, Verssicherung, Garantie und die Wartung einbegriffen. Nach drei Jahren…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Minister Franssen Zu den zu hohen Arbeitsmarkthürden für Migranten in Ostbelgien Regierungskontrollsitzung des Ausschusses III vom 07.11.2024 Die Arbeitsmarkthürden für Migranten sind in Ostbelgien zu hoch. Zu diesem Schluss kommt eine Broschüre von Info Integration. Wer arbeiten kann, soll arbeiten. Denn Arbeit ermöglicht es, für den eigenen…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Minister Franssen Zum Mangel an Fahrlehrern Regierungskontrollsitzung des Ausschusses III vom 07.11.2024 In einem Grenz- Echo Artikel vom 24/10/24 beklagt ein Fahrlehrer, dass es an Nachwuchs bei den Fahrlehrern der DG mangelt. Die Gründe hierfür seien verschieden: „zum einen gestalte sich die Ausbildung zum Fahrlehrer als komplex…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Minister Franssen Zur Gleichstellung von Diplomen Regierungskontrollsitzung des Ausschusses III vom 10.10.2024 Seit einigen Jahren sorgt die Thematik der Gleichstellung von Diplomierungen in der DG immer wieder für Gesprächsstoff. Dies auch während der Ausschusssitzung vom 19/09/24 bei der Vorstellung des Wirtschafts- und Sozialberichts. Aber auch im Austausch mit…