

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans
Zum Thema „Kulturerbe erfassen“ Am 24.05.2023 wurde in der Tageszeitung „La Meuse“ über ein neues Vorhaben der Provinz Lüttich berichtet. Diese strebt die Schaffung einer App an, welche das künstlerische Erbe in den 84 Gemeinden der Provinz erfassen soll. So sollen die einzelnen Kunstwerke, Wandgemälde, Skulpturen etc.…

Plenarsitzung des PDG vom 22. Mai 2023
Redebeitrag von Herrn Karl-Heinz Lambertz zur Orientierungsnote zum Dekret Wohnungswesen – Dokument 232 (2022-2023) Nr. 2 Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen aus Parlament und Regierung, auch ich möchte vorab die heutige Debatte einordnen. Wir führen keineswegs eine Diskussion über ein Dekret, das zwar angekündigt, aber noch nicht vorgelegt wurde.…

Podcast "On Air" vom 27.05.2023
„Willkommen bei der Freien Tribüne!“ Heute ist Björn Klinkenberg, Präsident der SP Kelmis und Schöffe der gleichen Gemeinde zu Gast bei uns.
Ich stimme zu, dass Kinder oft eine andere Perspektive auf die Welt haben als Erwachsene und dass ihre Sichtweise wertvoll sein kann, insbesondere in Bezug auf Themen, die sie direkt…

Plenarsitzung des PDG vom 22. Mai 2023
Redebeitrag von Herrn Patrick Spies, Abgeordneter der SP-Fraktion, zum Dekretentwurf zur Förderung des Journalismus in der Deutschsprachigen Gemeinschaft – Dokument 267 (2022-2023) Nr. 2 Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen aus Regierung und Parlament. Ich habe heute die Freude im Namen der drei Mehrheitsparteien zu dem vorliegenden Dekretentwurf Stellung…

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans
Zum Erlangen des Führerscheins bei jungen Erwachsenen Es lässt sich durchaus behaupten, dass der Führerschein gerade in unserem ländlich geprägten Ostbelgien für junge Erwachsene quasi als Ticket in die Freiheit sowie Eigenständigkeit zu werten ist. Bedauerlicherweise wird die Prozedur zum Erlangen des Führerscheines hierzulande jedoch zunehmend schwerer.…

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans
Zum Fazit der Aktionswochen Fachkräfte Der Fachkräftemangel stellt eine der wesentlichen Herausforderungen für Ostbelgien dar. Nicht ohne Grund ist auch hier im Parlament so häufig davon die Rede. Denn auch wenn die Beschäftigungsquote bei uns in nach wie vor sehr hoch ist, so ist es für viele…

Podcast "On Air" vom 15.04.2023
„Willkommen bei der Freien Tribüne!“ Heute haben wir einmal einen „Jungspund“ oder „Youngster“ zu Gast bei uns, und zwar, Gereon Langer, ein Juso, also ein ostbelgischer Jungsozialist.
Für jeden kann es interessant sein, mal in die Rolle eines Politikers zu schlüpfen. Und für jeden sollte es von Interesse sein, etwas selbst bewegen…

Ostbelgische Sozialdemokraten und Sozialisten setzen sich für eine Übertragung dieser Kompetenz ein!
Es lässt sich durchaus behaupten, dass der Führerschein gerade in unserem ländlich geprägten Ostbelgien quasi als Ticket in die Freiheit sowie Eigenständigkeit zu werten ist. Bedauerlicherweise wird die Prozedur zum Erlangen des Führerscheines hierzulande jedoch zunehmend schwerer. Denn anders als noch vor einigen Jahren…

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans
Zum Gesetzentwurf „l’aidant qualifié“ Ende vergangenen Monats hat die Föderalregierung einen Gesetzentwurf zur Einführung sogenannter „qualifizierter Helfer“ (aidant qualifié) verabschiedet. Konkret soll es bestimmten Personen ermöglicht werden, im Rahmen ihres Berufs oder einer freiwilligen Tätigkeit außerhalb einer Pflegeeinrichtung bestimmte pflegerische Handlungen durchzuführen. So beispielsweise in einer Schule, einer…

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans
Zur steigenden Nutzungsgebühr von Sportinfrastrukturen aufgrund der aktuellen Energiepreise Wie bereits mehrfach der Presse zu entnehmen war, hat die Stadt Eupen beschlossen die Nutznießer der kommunalen Hallensportinfrastrukturen fortan stärker an den in die Höhe geschossenen Energiekosten zu beteiligen. Eine Entscheidung, die aus Sicht der Gemeinde…

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans
Zum „KulturPass“ für Jugendliche Die deutsche Bundesregierung hat zu Beginn dieses Jahres verlauten lassen, einen sogenannten „KulturPass“ auf den Weg zu bringen. „Zwei Jahre lang konnten Jugendliche durch Corona keine Live-Kultur erleben. Auch die Kulturbranche hat die Pandemie besonders hart getroffen. Noch immer kämpft sie…

Plenum des PDG vom 27. Februar 2023
Redebeitrag von Patrick Spies, Abgeordneter der SP-Fraktion, zur Förderung der außerschulischen und kulturellen Bildung Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen aus Regierung und Parlament. wie die Berichterstatterin bereits vorhin erläuterte, haben wir uns in Ausschuss II während vier Sitzungen sehr intensiv mit dem heute hier zur…