

Unsere Zukunft geht uns alle an
Das Wort der Parteien | GrenzEcho 02.12.2021 Alltäglich erfahren wir Hass und Hetze. Die Verrohung der Gesellschaft nimmt stetig weiter zu. Die immer schneller voranschreitende Entwicklung und die damit verbundene steigende Unsicherheit bei uns allen veranlassen einen größer werdenden Teil unserer Mitmenschen dazu, sich verstärkt auf sich zu fokussieren…

Mündliche Frage von Herrn Charles Servaty an Frau Ministerin Lydia Klinkenberg
Zu den Herausforderungen bei der Organisation des Schwimmunterrichts für die Schülerinnen und Schüler im Norden der DG Am Mittwoch, den 17. November, schrieb das Grenz-Echo in Bezug auf den Schwimmunterricht für die Schülerinnen und Schüler im Norden der DG: „Schwimmen geplant, Bademeister gesucht“. Konkret…

Mündliche Frage von Herrn Charles Servaty an Frau Ministerin Lydia Klinkenberg
Zu den Corona-Maßnahmen in den Schulen Am Freitag, den 26. November, verkündete der Premierminister im Anschluss an den Konzertierungsausschuss in Bezug auf das Unterrichtswesen, die Bildungsminister würden sich am Wochenende treffen, um über neue Maßnahmen zu beraten. Dabei waren bereits zuvor mehrfach strenge Maßnahmen…

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Vom 20. bis zum 28. November In der vergangenen Woche fand die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWDA) statt. Die SP Ostbelgien hat sich an der Aktion beteiligt und eine online Kampagne auf den Sozialen Medien (Facebook, Instagram) gestartet. Nachhaltigkeit ist ein sehr aktuelles und wichtiges Thema, was wir nur gemeinsam behandeln…

Frage von Herrn Spies an Ministerin Weykmans
Bezüglich der Beratung von Arbeitslosen Vor einigen Wochen wurde in der Wallonischen Region eine Reform des FOREM beschlossen. Konkret habe die Wallonische Regierung sich hiermit das Ziel gesetzt, bei der Betreuung von Arbeitssuchenden niemanden am Wegesrand zurückzulassen. So sehe das Dekret vor, dass Arbeitssuchende eine individuelle Betreuung erhalten,…

Frage von Herrn Servaty an Ministerpräsident Paasch
Zum Projekt Nationalpark Hohes Venn Das Projekt Nationalpark Hohes Venn wurde in den vergangenen Wochen mehrfach in den Medien thematisiert. Inzwischen ist es gut einen Monat her, dass das GrenzEcho schrieb: „Das Projekt Nationalpark Hohes Venn steht in den Startlöchern“. Dabei handelt es sich um ein überaus…

PDG Plenarsitzung vom 22.11.2021
Stellungnahme Charles Servaty, Vorsitzender der SP-Fraktion,
Zur Regierungsmitteilung zum Zusammenarbeitsabkommen zwischen der Deutschsprachigen Gemeinschaft, der Provinz Lüttich und der Bürgermeisterkonferenz der Deutschsprachigen Gemeinden für die Jahre 2021 bis 2024 Sehr geehrter Herr Präsident,
sehr geehrte Mitglieder der Regierung,
werte Kolleginnen und Kollegen, unser belgisches Staatsgefüge ist leider unnötig komplex, dies unter anderem aus historischen Gründen. Nicht…

Frage von Frau Kever an Minister Antoniadis
Zum geplanten Pilotprojekt zum Begleiteten und Betreuten Wohnen in Kelmis Sehr geehrte Frau Vorsitzende,
Sehr geehrter Herr Minister,
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, In Kelmis soll ein großangelegtes Projekt zum Betreuten und Begleiteten Wohnen entstehen. Das geplante mehrstöckige Gebäude am Kirchplatz soll Wohneinheiten, sowie eine gewerbliche Nutzung im Erdgeschoss beherbergen. Dieses Pilotprojekt…

(Eu-)regional denken!
Gemeinsame Sitzung der SP-Fraktion im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und der Fraktion der SPD im Städteregionstag der StädteRegion Aachen In der Grenzregion um die StädteRegion Aachen und die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens leben und arbeiten die Menschen bereits seit vielen Jahren erfolgreich miteinander statt nebeneinander. Das grenzüberschreitende Miteinander bietet Chancen und Möglichkeiten für das…

Mündliche Frage von Herrn Servaty an Minister Antoniadis
Zum neuen Energieprämiensystem in der DG Im Grenz-Echo wurde Anfang November über das neue Energieprämiensystem berichtet.
Vorweg möchte ich präzisieren, dass wir dieses neue Energieprämiensystem sehr begrüßen. Es schafft neue Anreize, damit neben dem öffentlichen jetzt auch der private Wohnungsbau in Ostbelgien energetisch renoviert und saniert wird. Mit den Prämien ermöglichen wir…

Mündliche Frage von Herrn Servaty an Ministerin Klinkenberg
Zur Vorbereitung der Schüler auf die Zeit danach Am 26. Oktober berichtete das Grenz-Echo, dass sich „mehr als die Hälfte (52 %) der Sekundarschüler […] nicht ausreichend auf den Arbeitsmarkt vorbereitet“ fühlen. Dem stimmt auch eine Mehrheit der Arbeitgeber zu. Diese Feststellung ist auf den ersten Blick…

Mündliche Frage von Herrn Servaty an Ministerin Klinkenberg
Zu den Lüftungssystemen in den Schulen In ganz Belgien steigen die Corona-Zahlen zum wiederholten Male rasant an. Neben einer viel diskutierten Maskenpflicht stehen in den Schulen weitere Mittel zur Verfügung, um der Verbreitung des Virus entgegenzuwirken. So sprachen wir bereits oft und eingehend über das Einhalten…