

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Frau Ministerin Lydia Klinkenberg
Zum Thema Erste Hilfe in der Schule – das Konzept Juniorhelfer Das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft beschäftigte sich in den letzten Jahren mehrfach mit dem Thema Erste Hilfe in den Schulen. Auf Initiative unseres damaligen Kollegen Louis Siquet verabschiedeten wir ein Dekret, mit dem Erste-Hilfe…

Mündliche Frage von Herrn Karl-Heinz Lambertz an Herrn Vizeministerpräsidenten Antonios Antoniadis
Zu den zu den Unterschieden zwischen den grenzüberschreitenden Rettungsdiensten im Norden und im Süden der Deutschsprachigen Gemeinschaft Am 4. Mai wurde in Anwesenheit von Ministerpräsidentin Malu Dreyer die 20-jährige Zusammenarbeit der Deutschsprachigen Gemeinschaft mit dem Land Rheinland-Pfalz erneuert. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit hob man die…

Mündliche Frage von Herrn Karl-Heinz Lambertz an Herrn Vizeministerpräsidenten Antonios Antoniadis
Zu den geplanten Verbesserungen im Pflegesektor Die Regierung hat bei diversen Gelegenheiten angekündigt, die Gehälter des Pflegepersonals in den verschiedenen Einrichtungen zu erhöhen und auch andere Maßnahmen zur Stärkung des Pflegesektors umzusetzen. Im Zuge von Rahmen- und Sektorenabkommen wurden bereits in einem ersten Schritt die Gehälter…

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans
Zum Thema „Sportlehrer fordern mehr Sportunterricht“ Am 28.05.2023 berichtete der BRF darüber, dass Sportlehrer aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft sich in einem Brief an Sie Frau Ministerin sowie an Ihre Kollegin Frau Klinkenberg gewandt haben. Konkret geht es in dem Schreiben um die Forderung, künftig in den Schulen…

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans
Zum Thema „Kulturerbe erfassen“ Am 24.05.2023 wurde in der Tageszeitung „La Meuse“ über ein neues Vorhaben der Provinz Lüttich berichtet. Diese strebt die Schaffung einer App an, welche das künstlerische Erbe in den 84 Gemeinden der Provinz erfassen soll. So sollen die einzelnen Kunstwerke, Wandgemälde, Skulpturen etc.…

Mündliche Frage von Herrn Karl-Heinz Lambertz an Herrn Ministerpräsidenten Oliver Paasch
Zur Festlegung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Kommunalwahlen im Oktober 2024 Am 13. Oktober 2024 finden die nächsten Kommunalwahlen statt, für deren Ablauf die rechtlichen Rahmenbedingungen in die Zuständigkeit der DG übertragen worden sind. Im Parlament der Wallonischen Region wird zurzeit ein Dekretentwurf bearbeitet, der zahlreiche…

„Nein!“ zu (Cyber-)Mobbing!
Das Parlament der Französischen Gemeinschaft verabschiedete einstimmig einen interessanten Dekretentwurf. Ziel ist die Verbesserung des Schulklimas und das Vorbeugen von sowohl Cybermobbing als auch Mobbing im klassischeren Sinn. Schätzungen zufolge ist jeder dritte Schüler von Mobbing betroffen. Fakt ist also, dass das Problem weit verbreitet ist und in den letzten Jahren sogar zugenommen…

Office-Manager(in)/Direktionsassistent(in)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für unser Fraktionsteam im Bereich „Office“. Ein großes Tätigkeitsfeld erwartet dich mit interessanten Aufgaben und reichlich Abwechslung.
Deine Aufgaben Koordination der administrativen Aufgaben des Fraktionsbüros
Verwalten und Pflegen der Kontaktdatenbank und des Termin kalenders, Vorbereitung der internen Versammlungen
Administrative Unterstützung der Buchhaltung,…

Plenarsitzung des PDG vom 22. Mai 2023
Redebeitrag von Herrn Karl-Heinz Lambertz zur Orientierungsnote zum Dekret Wohnungswesen – Dokument 232 (2022-2023) Nr. 2 Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen aus Parlament und Regierung, auch ich möchte vorab die heutige Debatte einordnen. Wir führen keineswegs eine Diskussion über ein Dekret, das zwar angekündigt, aber noch nicht vorgelegt wurde.…

Plenarsitzung des PDG vom 22. Mai 2023
Redebeitrag von Herrn Karl-Heinz Lambertz zum Resolutionsvorschlag an die föderale Abgeordnetenkammer, die Föderalregierung und die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft zur Senkung der Mehrwertsteuer auf Neubauten und auf Baumaterialien - Dokument 199 (2022-2023) Nr. 2 Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen, ich möchte jetzt nicht mit Zitaten von mehr oder…

Plenarsitzung des PDG vom 22. Mai 2023
Redebeitrag von Herrn Patrick Spies, Abgeordneter der SP-Fraktion, zum Dekretentwurf über die bedarfsgeleitete Arbeitsvermittlung – Dokument 259 (2022-2023) Nr. 2 Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen aus Regierung und Parlament. Während der vergangenen Wochen haben wir uns in Ausschuss II sehr intensiv mit dem heute zur Verabschiedung vorliegenden Dekretentwurf…

Plenarsitzung des PDG vom 22. Mai 2023
Redebeitrag von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy, Vorsitzende der SP-Fraktion, zum Dekretentwurf zur Schaffung eines Zentrums der Deutschsprachigen Gemeinschaft für Kinderbetreuung – Dokument 269 (2022-2023) Nr. 3 Sehr geehrter Herr Präsident, Sehr geehrte Mitglieder der Regierung, Werte Kolleginnen und Kollegen, Auch in der Deutschsprachigen Gemeinschaft sind der Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen und die damit einhergehenden…