

Mündliche Frage von Herrn Karl-Heinz Lambertz an Ministerin Lydia Klinkenberg
Zur Umsetzung der RZKB-Reform Die Umwandlung des RZKB in eine öffentlich-rechtliche Einrichtung und die damit verbundene Reorganisation der Kleinkindbetreuung in der DG gehören zu den wichtigen Reformvorhaben der laufenden Legislaturperiode. Laut Presseinformationen hat es in diesem Bereich während der letzten Wochen weitere Fortschritte gegeben. Es war aber…

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans
Zu den Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt Über die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz wird nicht erst seit der Einführung von ChatGPT mit Verwunderung, aber auch mit Skepsis berichtet. Denn auch wenn künstliche Intelligenz durchaus als Chance verstanden werden kann und in Zukunft wohl viele fortschrittliche Lösungen für…

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans
Zum Gesetzentwurf „l’aidant qualifié“ Ende vergangenen Monats hat die Föderalregierung einen Gesetzentwurf zur Einführung sogenannter „qualifizierter Helfer“ (aidant qualifié) verabschiedet. Konkret soll es bestimmten Personen ermöglicht werden, im Rahmen ihres Berufs oder einer freiwilligen Tätigkeit außerhalb einer Pflegeeinrichtung bestimmte pflegerische Handlungen durchzuführen. So beispielsweise in einer Schule, einer…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Ministerin Lydia Klinkenberg
Zur Lehrlingsentschädigung und zu steuerlichen Auswirkungen Die durch ostbelgische Betriebe gezahlte Lehrlingsentschädigung wurde angehoben und das gibt erstmal Anlass zur Freude. Jedoch beunruhigt viele eine mögliche Nebenwirkung dieser Erhöhung. In der Tat wurde ich von verschiedenen Eltern kontaktiert, die sich fragen, ob es stimmt, dass…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Ministerin Lydia Klinkenberg
Zur Aufwertung des Lehrerberufs auf EU-Ebene Dass der Bedarf an Lehrern nicht nur in Ostbelgien, sondern auch international zunimmt, wurde auch beim EU-Bildungsministerrat deutlich. Um das Image des Lehrerberufs zu verbessern und somit zukünftig mehr Menschen für den Beruf zu begeistern, soll demnächst in Ostbelgien…

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans
Zur steigenden Nutzungsgebühr von Sportinfrastrukturen aufgrund der aktuellen Energiepreise Wie bereits mehrfach der Presse zu entnehmen war, hat die Stadt Eupen beschlossen die Nutznießer der kommunalen Hallensportinfrastrukturen fortan stärker an den in die Höhe geschossenen Energiekosten zu beteiligen. Eine Entscheidung, die aus Sicht der Gemeinde…

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans
Zum „KulturPass“ für Jugendliche Die deutsche Bundesregierung hat zu Beginn dieses Jahres verlauten lassen, einen sogenannten „KulturPass“ auf den Weg zu bringen. „Zwei Jahre lang konnten Jugendliche durch Corona keine Live-Kultur erleben. Auch die Kulturbranche hat die Pandemie besonders hart getroffen. Noch immer kämpft sie…

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans
Zur vierten Ausgabe des HEC Business Gam Im Februar hat die vierte Ausgabe des HEC Business Game unter dem Motto „Smart Cities“ stattgefunden. Dabei wurde von etwa 80 Studenten verlangt, sich in praxisorientierte Situationen einzudenken, um Optimierungen oder Lösungsansätze auszuarbeiten. Als Partner dieser Veranstaltung hat…

Mündliche Frage von Herrn Karl-Heinz Lambertz an Ministerpräsident Oliver Paasch
Zur Weiterentwicklung des Autonomiestatuts der DG Vor kurzem sind die Ergebnisse der von der föderalen Regierung organisierten Bürgerbefragung zur Weiterentwicklung des belgischen Bundesstaates veröffentlicht worden. Aus verschiedenen Presseinformationen lässt sich erkennen, dass die Vorbereitung einer nächsten Staatsreform zunehmend an Fahrt aufnimmt. Diese Entwicklungen sind…

Podcast "On Air" vom 04.03.2023
„Willkommen bei der Freien Tribüne!“ Heute ist Linda Zwartbol, die neue Präsidentin der SP Ostbelgien, zu Gast bei uns. Vor einer Woche hat mich der Regionalrat der Partei zur Präsidentin gewählt.
Es ist mir nicht nur persönlich eine große Ehre, dass mir das Vertrauen ausgesprochen wurde, ich bin auch davon überzeugt,…

Plenum des PDG vom 27. Februar 2023
Redebeitrag von Kirsten Neycken-Bartholemy, Mitglied der SP- Fraktion, zur Zustimmung zum Vertrag über die automatische Anerkennung von Hochschulqualifikationen - Dokument 246 (2022-2023) Nr.2
Sehr geehrter Herr Präsident, Sehr geehrte Mitglieder der Regierung, Werte Kolleginnen und Kollegen, in der Sitzung vom 26. Januar 2023 behandelte der Ausschuss III den…

Plenum des PDG vom 27. Februar 2023
Redebeitrag von Patrick Spies, Abgeordneter der SP-Fraktion, zur Förderung der außerschulischen und kulturellen Bildung Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen aus Regierung und Parlament. wie die Berichterstatterin bereits vorhin erläuterte, haben wir uns in Ausschuss II während vier Sitzungen sehr intensiv mit dem heute hier zur…