Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Kommentar: Jugend und Politik – ein schwieriges Verhältnis?

Das Verhältnis der Jugend zur Politik befindet sich im Wandel und steht vor maßgeblichen Herausforderungen. Immer wieder hört man, dass unsere Jugend sich nicht ausreichend für Politik interessieren würde. Und ja, es mag durchaus sein, dass viele junge Menschen die politischen Geschehnisse in den Parlamenten und Gemeinderäten eher beiläufig und marginal verfolgen. Nichtsdestotrotz sind wir der Überzeugung,…

Read More

Maßnahmen im Unterrichtswesen 2023

Plenarsitzung des PDG vom 26. Juni 2023 Redebeitrag von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy, Vorsitzende der SP- Fraktion, zum Dekretentwurf über Maßnahmen im Unterrichtswesen 2023 – Dokument 273 (2022-2023) Sehr geehrter Herr Präsident, Sehr geehrte Mitglieder der Regierung, Werte Kolleginnen und Kollegen, nach den Beratungen im Ausschuss III können wir das Maßnahmendekret im Unterrichtswesen heute verabschieden. Wie so oft enthält es…

Read More

Stipendiensystem für Mangelberufe in Ostbelgien

Plenarsitzung des PDG vom 26. Juni 2023 Redebeitrag von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy, Vorsitzende der SP-Fraktion, zum Dekretentwurf zur Einrichtung eines Fonds für zinslose Darlehen an Auszubildende, Studierende und Schüler in Mangelberufen Dok. 266 Nr.5 Sehr geehrter Herr Präsident, Sehr geehrte Mitglieder der Regierung, Werte Kolleginnen und Kollegen, nach dem Maßnahmendekret besprechen wir auch hier einen Text, der in gleich…

Read More

(Cyber-)Mobbing in der Schule

Schriftliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Frau Ministerin Lydia Klinkenberg Zum Thema (Cyber-)Mobbing in der Schule Einreichungsdatum: 15. Mai 2023   Das Parlament der Französischen Gemeinschaft hat am Mittwoch, den 26. April 2023 einstimmig einem Dekretentwurf zugestimmt, der darauf abzielt, das Schulklima zu verbessern und (Cyber-)Mobbing in der Schule vorzubeugen. Das Dekret tritt am 1. Juni 2023…

Read More

Erste Hilfe in der Schule – das Konzept Juniorhelfer

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Frau Ministerin Lydia Klinkenberg Zum Thema Erste Hilfe in der Schule – das Konzept Juniorhelfer Das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft beschäftigte sich in den letzten Jahren mehrfach mit dem Thema Erste Hilfe in den Schulen. Auf Initiative unseres damaligen Kollegen Louis Siquet verabschiedeten wir ein Dekret, mit dem Erste-Hilfe…

Read More

Kommentar: (Cyber-)Mobbing und Wohlbefinden in der Schule

„Nein!“ zu (Cyber-)Mobbing! Das Parlament der Französischen Gemeinschaft verabschiedete einstimmig einen interessanten Dekretentwurf. Ziel ist die Verbesserung des Schulklimas und das Vorbeugen von sowohl Cybermobbing als auch Mobbing im klassischeren Sinn. Schätzungen zufolge ist jeder dritte Schüler von Mobbing betroffen. Fakt ist also, dass das Problem weit verbreitet ist und in den letzten Jahren sogar zugenommen…

Read More

Unterrichtswesen: Festlegung von Kernkompetenzen und Rahmenplänen

Plenum des PDG vom 24. April 2023 Redebeitrag von Kirsten Neycken-Bartholemy, Vorsitzende der SP- Fraktion zum Dekretentwurf über Maßnahmen zur Stärkung des Wohlbefindens des Personals im Unterrichtswesen - Dokument 256 (2022-2023) Nr.1 Sehr geehrter Herr Präsident, Sehr geehrte Mitglieder der Regierung, Werte Kolleginnen und Kollegen,   Im Ausschuss III beschäftigten wir uns mit dem Dekretentwurf über…

Read More

Sensibilisierung: Respektvoller Sprachgebrauch im Unterrichtswesen

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Ministerin Lydia Klinkenberg Zur Sensibilisierung für einen respektvollen Sprachgebrauch im Unterrichtswesen Das niederländische Komitee LAKS (Landelijk Aktie Komitee Scholieren) veröffentlichte am 12. April ein sogenanntes Taalgids. Dabei handelt es sich um eine Art Handbuch. Ziel ist es nicht, einen Sprachgebrauch zu erzwingen. Viel mehr will die Vereinigung dazu anregen,…

Read More

Unterrichtswesen: Maßnahmen zur Stärkung des Wohlbefindens des Personals

Plenum des PDG vom 24. April 2023 Redebeitrag von Kirsten Neycken-Bartholemy, Vorsitzende der SP- Fraktion zum Dekretentwurf über Maßnahmen zur Stärkung des Wohlbefindens des Personals im Unterrichtswesen - Dokument 256 (2022-2023) Nr.1 Sehr geehrter Herr Präsident, Sehr geehrte Mitglieder der Regierung, Werte Kolleginnen und Kollegen,   Im Ausschuss III beschäftigten wir uns mit dem Dekretentwurf über…

Read More

Tätigkeitsbericht des RfE für das Jahr 2022

Mündliche Frage von Herrn Karl-Heinz Lambertz an Ministerin Lydia Klinkenberg Zum Inhalt des Tätigkeitsberichts des RfE für das Jahr 2022 Vor kurzem ist der am 14.03.2023 einstimmig von der Generalversammlung genehmigte Tätigkeitsbericht des RfE für das Jahr 2022 veröffentlicht worden. Neben interessanten Informationen über die Arbeit des RfE und der ihm angeschlossenen Erwachsenenbildungsorganisationen enthält dieser Bericht…

Read More

Umsetzung der RZKB-Reform

Mündliche Frage von Herrn Karl-Heinz Lambertz an Ministerin Lydia Klinkenberg Zur Umsetzung der RZKB-Reform Die Umwandlung des RZKB in eine öffentlich-rechtliche Einrichtung und die damit verbundene Reorganisation der Kleinkindbetreuung in der DG gehören zu den wichtigen Reformvorhaben der laufenden Legislaturperiode. Laut Presseinformationen hat es in diesem Bereich während der letzten Wochen weitere Fortschritte gegeben. Es war aber…

Read More

Lehrlingsentschädigung und steuerliche Auswirkungen

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Ministerin Lydia Klinkenberg Zur Lehrlingsentschädigung und zu steuerlichen Auswirkungen Die durch ostbelgische Betriebe gezahlte Lehrlingsentschädigung wurde angehoben und das gibt erstmal Anlass zur Freude. Jedoch beunruhigt viele eine mögliche Nebenwirkung dieser Erhöhung. In der Tat wurde ich von verschiedenen Eltern kontaktiert, die sich fragen, ob es stimmt, dass…

Read More

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Impressum + Datenschutzerklärung