

2. Dezember - Internationaler Tag der Erinnerung an Sklaverei und dessen Abschaffung
Für mehr als 40 Millionen Menschen auch heute noch bittere Realität. Sklaverei in Form von Menschenhandel gibt es schon seit dem Beginn der Menschheit, während die Herausbildung des Handels zwischen Europa, Afrika und Amerika über den Atlantik dies im Laufe der Frühen Neuzeit…

Mündliche Frage von Herrn Charles Servaty an Minister Antonios Antoniadis
Zum Investitionsplan der Öffentlichen Wohnungsbaugesellschaft Ostbelgien Ende April dieses Jahres genehmigte die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft den Ankauf von Anteilen der Öffentlichen Wohnungsbaugesellschaft Ostbelgien (ÖWOB). Es handelt sich um eine Kapitalbeteiligung in Höhe von 30 Millionen Euro. Diese soll in Tranchen ausgezahlt werden und hat hauptsächlich die…

Plenum des PDG vom 21. November 2022
Rede von Herrn Charles Servaty, Vorsitzender der SP-Fraktion, zur Schaffung eines Beirats für Menschen mit Unterstützungsbedarf Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Mitglieder der Regierung, werte Kolleginnen und Kollegen, Der Beirat für Menschen mit einer Beeinträchtigung wird den Menschen, die er vertritt, als Sprachrohr dienen. Von diesem…

Mündliche Frage von Herrn Charles Servaty an Minister Antonios Antoniadis
Zu fehlenden Wohnangeboten für mehrfach beeinträchtigte Menschen über 21 Jahren In einem am vergangenen Samstag im GrenzEcho erschienenen Artikel wird die ganz besondere und nicht minder sorgenvolle Lage beschrieben, in der sich in der Deutschsprachigen Gemeinschaft junge mehrfach beeinträchtigte Menschen und ihre Angehörigen mitunter wiederfinden.…

Gleiche Arbeit, gleicher Lohn, gleiche Rechte, für alle!
Das Wort den Parteien | GrenzEcho 06.10.2022 Ende September titelte das GE: „Wallonie: Eine Frau verdient im Durchschnitt mehr als ein Mann.“ Weiter hieß es: „Das Lohngefälle zwischen Männern und Frauen ist in unserem Land fast vollständig verschwunden. Dies geht aus Zahlen des Statistikamtes Statbel hervor.…

Mündliche Frage von Herrn Charles Servaty an Vize-Ministerpräsident Antonios Antoniadis
Zur bevorstehenden Einführung des Pflegegelds der DG Sehr geehrter Herr Vize-Ministerpräsident, auf Ihren Vorschlag hin verabschiedete unser Parlament am zurückliegenden 27. Juni die Reform der früheren Beihilfe für Betagte. Sie beinhaltete als eines ihrer wohl wesentlichsten Elemente die Umwandlung der früheren Beihilfe in das künftig…

Plenum des PDG vom 26. September 2022
Rede von Herrn Charles Servaty, Vorsitzender der SP-Fraktion, zur gemeinschaftspolitischen Erklärung der Regierung zu Beginn der Sitzungsperiode 2022-2023
Unsere Vorhaben & Maßnahmen
Neue Sitzungsperiode 2022-2023
#1 - Energie und Klimaschutz Energetische Sanierung
#2 - Soziokultureller Sektor Nicht kommerzielle Sektor
#3 - Pflegebereich …

Chancengleichheit in der Schule für jedes Kind
Das Wort den Parteien | GrenzEcho 01.09.2022 Der französischsprachige Bund der Familien plädierte Ende August für eine reelle Kostenlosigkeit der Bildung. „Fortschritte bei der kostenlosen Bereitstellung von Schulmaterial in der Grundschule“ seien „dringend“ erforderlich. Doch auch in der Sekundarschule werden Mängel in Sachen Kostenlosigkeit hervorgehoben. Die Forderungen beziehen…

Die Kaufkraft stärken!
Das Wort den Parteien | GrenzEcho 03.08.2022
Die Situation ist alarmierend! Auch in Ostbelgien machen sich zahlreiche Menschen sorgen. Ostbelgier erzählen uns von den Schwierigkeiten, mit denen sie konfrontiert sind. Tatsächlich spüren immer mehr Menschen die drastischen Preissteigerungen. Ihnen muss angesichts dieser Situation geholfen werden.
Energie sparen ist eine Möglichkeit…

Um den Haushalten bei der Bewältigung der steigenden Energiepreise unter die Arme zu greifen, hat die Föderalregierung im Kabinett verschiedene Maßnahmen beschlossen, darunter die Einführung eines Schecks von 225 Euro für den Kauf von Heizöl oder Propangas für die Beheizung ihres Hauptwohnsitzes. Eine Maßnahme, die dank des Wirtschaftsministers Pierre-Yves Dermagne verabschiedet wurde.
Wie kann ich…

Nach der Corona-Pandemie, die unseren Alltag lange Zeit prägte, mussten wir uns auch mit den Folgen der Überschwemmungen und des Kriegs in der Ukraine beschäftigen. Als langjähriger Regierungspartner und als Partei, die die Zukunft gestalten möchte, war es uns wichtig, trotz all dieser Krisen langfristig für ein besseres Leben zu sorgen. In unserer Halbzeitbilanz wird…

Plenum des PDG vom 27. Juni 2022
Rede von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy zum Dekretentwurf über das Pflegegeld für Senioren Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Mitglieder der Regierung, werte Kolleginnen und Kollegen, wenn man die Zeitung aufschlägt, dann liest man jeden Tag Nachrichten über die steigenden Preise für Energie und Lebensmittel. Gerade Seniorinnen und Senioren…