

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Ministerin Lydia Klinkenberg
Zur Aufwertung des Lehrerberufs auf EU-Ebene Dass der Bedarf an Lehrern nicht nur in Ostbelgien, sondern auch international zunimmt, wurde auch beim EU-Bildungsministerrat deutlich. Um das Image des Lehrerberufs zu verbessern und somit zukünftig mehr Menschen für den Beruf zu begeistern, soll demnächst in Ostbelgien…

Faire Bildung für alle statt für wenige!
Chancengleichheit in der Schule bedeutet, dass alle Schüler die gleichen Möglichkeiten haben sollten, Unterstützung zu erhalten, etwas zu lernen und später einen Beruf zu finden, der ihnen gefällt – egal in welchen Familienverhältnissen sie aufwachsen. Doch auch in Ostbelgien haben leider nicht alle Kinder dieselben Chancen. Gründe für diese…

Plenum des PDG vom 27. Februar 2023
Redebeitrag von Kirsten Neycken-Bartholemy, Mitglied der SP- Fraktion, zur Zustimmung zum Vertrag über die automatische Anerkennung von Hochschulqualifikationen - Dokument 246 (2022-2023) Nr.2
Sehr geehrter Herr Präsident, Sehr geehrte Mitglieder der Regierung, Werte Kolleginnen und Kollegen, in der Sitzung vom 26. Januar 2023 behandelte der Ausschuss III den…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Ministerin Lydia Klinkenberg
Zum Kinderbetreuer Unser neues Stipendiensystem hat über die Grenzen der DG hinaus Beachtung gefunden. So wurde es zum Beispiel im französischsprachigen Teil Belgiens als eine positive Maßnahme zur Bekämpfung des Fachkräftemangels hervorgehoben. Dennoch wurde dort auch auf folgendes hingewiesen: Nachgewiesenermaßen möchten sich im Laufe ihrer…

Steigerung der Lebensqualität für jeden
Mit ihrem neuen Stipendiensystem schafft die DG ein vielversprechendes Instrument. Ziel ist es, dass sich in Ostbelgien mehr junge Leute für einen Mangelberuf ausbilden lassen, aber auch, dass sie einen solchen Beruf im Anschluss ausüben. In den Augen der SP-Fraktion begrenzt sich der Nutzen des neuen Stipendiensystems damit aber keineswegs…

Plenum des PDG vom 30. Januar 2023
Redebeitrag von Kirsten Neycken-Bartholemy, Mitglied der SP- Fraktion, zum Abschlussbericht zu den Empfehlungen der Bürgerversammlung vom 15. Mai 2021 zum Thema „Inklusion macht Schule“- Dokument 155 (2022-2023) Nr. 3 Sehr geehrter Herr Präsident, Sehr geehrte Mitglieder der Regierung, Werte Kolleginnen und Kollegen, am 9. Oktober 2020 wählte der…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Ministerin Lydia Klinkenberg
Zur Kinderbetreuung unter einem Träger Das RZKB hat ab dem 1. Januar 2023 die Begleitung und Beratung der selbstständigen Tagesmütter und der Tagesmütterhäuser, sowie der Co-Tagesmütter übernommen. Im Vorfeld äußerten einige Betroffene Sorgen und Bedenken. Daher nun meine Fragen: Was hat das RZKB unternommen, um den Übergang so…

Plenum des PDG vom 14. Dezember 2022
Redebeitrag Charles Servaty, Vorsitzender der SP-Fraktion, zum Programmdekretvorschlag 2022 - Dokument 233 Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Mitglieder der Regierung, werte Kolleginnen und Kollegen, zu manchen Aspekten des Programmdekrets äußerten sich verschiedene Fraktionen bereits im Rahmen der Haushaltsdebatten. Das liegt teilweise in der Natur der Sache. …

Plenum des PDG vom 15. Dezember 2022
Redebeitrag Kirsten Neycken-Bartholemy, SP-Abgeordnete, zur Haushaltsdebatte zur allgemeinen Finanzpolitik, zu den Einnahmen und Ausgaben in Bezug auf verschiedene Bereiche von A3 OB30 (außer Pr. 23), OB50: Pr. 23, OB70: Pr. 04-05, 07, 09, 18 (Zw. 52.17) Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Mitglieder der Regierung, werte Kolleginnen und…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Ministerin Lydia Klinkenberg
Zum Zugang zum Medizinstudium In diesem Sommer hat das neue Auswahlverfahren für den Zugang zu einem Studienplatz im Bereich Medizin im französischsprachigen Landesteil stattgefunden. Der Zulassungswettbewerb wird bekannterweise in französischer Sprache organisiert, was an sich schon den Zugang zum Medizinstudium für Deutschsprachige erschwert. Durch den…

Plenum des PDG vom 26. September 2022
Rede von Herrn Charles Servaty, Vorsitzender der SP-Fraktion, zur gemeinschaftspolitischen Erklärung der Regierung zu Beginn der Sitzungsperiode 2022-2023
Unsere Vorhaben & Maßnahmen
Neue Sitzungsperiode 2022-2023
#1 - Energie und Klimaschutz Energetische Sanierung
#2 - Soziokultureller Sektor Nicht kommerzielle Sektor
#3 - Pflegebereich …

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Ministerin Lydia Klinkenberg
Zum Schwimmunterricht Werte Frau Ministerin, werte Kollegen, am 29. August befragte ich die zuständige Schöffin der Stadt Eupen in Bezug auf den Schwimmunterricht. In ihrer Antwort verwies sie auch auf ein Treffen mit Ihnen, das für den 7. September, für gestern also, angesetzt war. Laut…