

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Minister Franssen Zur Gleichstellung von Meisterbrief und Bachelor Regierungskontrollsitzung des Ausschusses III vom 10.10.2024 In der Regierungserklärung vom 16.09.24 bezeichnet die Regierung die „duale Ausbildung“ als das Aushängeschild der beruflichen Bildung, des Handwerks und des Dienstleistungssektors in Ostbelgien. Weiter heißt es „unser Ziel in dieser Legislaturperiode ist es,…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Minister Franssen Zu Infrastrukturprojekten Regierungskontrollsitzung des Ausschusses III vom 10.10.2024 In der Regierungserklärung vom 16.09.24 hat die Regierung in ihrer ersten Prioritätenliste des Schulbauprogramms II u.a. den Teilzeitunterricht Eupen als eine der Prioritäten aufgelistet. Während der Haushaltsberatungen des letzten Jahres wurde verkündet, dass der Umzug in diesem Schuljahr,…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Minister Franssen Zum Aufnahmeverfahren an der AHS Regierungskontrollsitzung des Ausschusses III vom 10.10.2024 Auch in diesem Jahr fanden die Aufnahmeprüfungen für das Studium im Bereich Bildungswissenschaften an der autonomen Hochschule wieder statt. Über die Hintergründe dieses Verfahrens werden wir in einigen Wochen ja noch im Rahmen einer…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Minister Franssen Zu Aufnahmeprüfungen für Medizin- und Zahnmedizinanwärter Regierungskontrollsitzung des Ausschusses III vom 12.09.2024 Am 06.09.24 berichtete der BRF, dass die Resultate der Aufnahmeprüfung der Medizin- und Zahnmedizinanwärter veröffentlicht würden. Knapp 4400 Anwärter auf einen Studienplatz hätten an der Prüfung teilgenommen. Jedoch nur jeder Dritte von ihnen wird…

In der Französischen Gemeinschaft droht hunderten, vielleicht tausenden Studenten Perspektivlosigkeit! „Bildung eröffnet Perspektiven. Und daher sollte Bildung jedem zugänglich sein. Vor diesem Hintergrund bedauern wir als SP Ostbelgien zutiefst die Entscheidung der Französischen Gemeinschaft, vielen hunderten Studenten den Zugang zum Diplom zu verweigern“, so die Parteipräsidentin Linda Zwartbol. Die Französische Gemeinschaft sieht künftig strenge Regeln für…

Stipendium erhalten, Zukunft gestalten
Unsere Zukunft und das unmittelbare Lebensumfeld hängen maßgeblich davon ab, ob genügend Fachkräfte in besonders wichtigen Berufssparten tätig sind. Und dass ein Fachkräftemangel in Ostbelgien herrscht, ist weit bekannt. Daher führten wir mit dem Stipendium ein multifunktionelles System ein, das sowohl jungen Menschen hilft als auch der gesamten Gesellschaft zugutekommt. Gesagt,…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Frau Ministerin Lydia Klinkenberg
Zu den Umschulungsmöglichkeiten im Pflegebereich
Regierungskontrollsitzung des Ausschusses III vom 14.03.2024
Eine ausgebildete Hebamme, welche aus unterschiedlichen Gründen als Krankenpflegerin arbeiten möchte, muss dafür ein einjähriges Tagesstudium absolvieren.
Neben der Arbeit ist eine solche Umschulung demnach nicht möglich. Die Betroffenen müssten ihre Tätigkeit aufgeben und einen…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Frau Ministerin Lydia Klinkenberg
Zu den Möglichkeiten und den Kosten in Bezug auf Mobbing
Regierungskontrollsitzung des Ausschusses III vom 14.03.2024
Nicht nur mündlich, sondern auch in Form einer schriftlichen Frage habe ich Sie, werte Ministerin, bereits zum Thema Mobbing befragt. Der finanzielle Aspekt scheint aber noch Fragen offen zu…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Frau Ministerin Lydia Klinkenberg
Zum Wohlbefinden in der Schule
Regierungskontrollsitzung des Ausschusses III vom 22.02.2024
Nicht umsonst habe ich ein gesundes Frühstück, einen respektvollen Sprachgebrauch oder Mobbingprävention ins Parlament gebracht. Ganz sicher ist, dass die Schüler dann gut lernen, wenn sie sich wohlfühlen. Umso besorgniserregender sind einige Ergebnisse der letzten…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Frau Ministerin Lydia Klinkenberg
Zum Einsatz von Mentoren Regierungskontrollsitzung des Ausschusses III vom 18. Januar 2024 Werte Frau Ministerin, werte Kollegen,
bereits vor etwas mehr als einem Jahr begrüßten wir den Einsatz von Mentoren in den Primar- und Sekundarschulen. Das Ziel ist, dass die Berufseinsteiger in ihrem ersten Jahr besser begleitet…

Plenum des PDG vom 14. Dezember 2023
Tag 4 – Redebeitrag von Kirsten Neycken-Bartholemy, Abgeordnete der SP-Fraktion, zur Haushaltsdebatte vom 14/12/2023
Ausschuss III – Unterricht, Ausbildung, Kinderbetreuung und Erwachsenenbildung Sehr geehrter Herr Präsident,
Sehr geehrte Mitglieder der Regierung,
Werte Kolleginnen und Kollegen, die SP-Fraktion sieht in den Schwerpunkten Unterricht, Ausbildung, Kinderbetreuung und Erwachsenenbildung weiterhin zentrale Politikfelder unserer Gemeinschaft. Bildung…

Plenum des PDG vom 14. Dezember 2022
Redebeitrag Charles Servaty, Vorsitzender der SP-Fraktion, zum Programmdekretvorschlag 2022 - Dokument 233 Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Mitglieder der Regierung, werte Kolleginnen und Kollegen, zu manchen Aspekten des Programmdekrets äußerten sich verschiedene Fraktionen bereits im Rahmen der Haushaltsdebatten. Das liegt teilweise in der Natur der Sache. …