

Plenarsitzung des PDG vom 19. Juni 2023
Redebeitrag von Herrn Karl-Heinz Lambertz zum Dekretentwurf zur ersten Anpassung des Dekrets vom 15. Dezember 2022 zur Festlegung des Haushaltsplans der Einnahmen und des Allgemeinen Ausgabenhaushaltsplans der Deutschsprachigen Gemeinschaft für das Haushaltsjahr 2023 – Dokument 5-1-HH2023 (2022-2023) Sehr geehrte Frau Vizepräsidentin, Kolleginnen und Kollegen aus Regierung und Parlament, wenn ich jetzt…

Plenarsitzung des PDG vom 22. Mai 2023
Redebeitrag von Herrn Karl-Heinz Lambertz zur Orientierungsnote zum Dekret Wohnungswesen – Dokument 232 (2022-2023) Nr. 2 Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen aus Parlament und Regierung, auch ich möchte vorab die heutige Debatte einordnen. Wir führen keineswegs eine Diskussion über ein Dekret, das zwar angekündigt, aber noch nicht vorgelegt wurde.…

Plenarsitzung des PDG vom 22. Mai 2023
Redebeitrag von Herrn Karl-Heinz Lambertz zum Resolutionsvorschlag an die föderale Abgeordnetenkammer, die Föderalregierung und die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft zur Senkung der Mehrwertsteuer auf Neubauten und auf Baumaterialien - Dokument 199 (2022-2023) Nr. 2 Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen, ich möchte jetzt nicht mit Zitaten von mehr oder…

Was bedeutet Biodiversität für mich?
Der Begriff Biodiversität beschreibt die Vielfalt des Lebens auf der Erde und ihre Zusammenhänge in ihrer gesamten Bandbreite. Zu dieser Lebensvielfalt gehören alle Lebewesen, Arten, Sorten und Rassen, Ökosysteme und Landschaften. Beim diesjährigen Herbstkongress in der Gemeinde Kelmis haben wir bewusst den Schwerpunkt auf dieses Thema gesetzt, denn die Biodiversitätskrise zählt…

Mündliche Frage von Herrn Karl-Heinz Lambertz an Minister Antonios Antoniadis
Zu den EU-Normen für die Energieeffizienz von Gebäuden Das EU-Parlament hat sich am 14. März 2023 für die Einführung strengerer Normen für die Energieeffizienz von Gebäuden ausgesprochen. Nach dem Willen der Mehrheit der EU-Abgeordneten sollen unter anderem Wohngebäude bis 2030 mindestens die Energieeffizienzklasse E und bis…

Preise gehen durch die Decke
Mehr als 60 % der Belgierinnen und Belgier befürchten, laut einer Umfrage vom Monat September 2022, dass sie ihre Energierechnung nicht werden bezahlen können. Die Energiepreise sind enorm angestiegen und bedrohen die Kaufkraft der Menschen. Die Energieregulierungsbehörde CREG schätzt, dass die Energiepreise frühestens ab 2027 das Vor-Corona-Niveau wieder erreichen werden.…

Was bedeutet Biodiversität für mich?
Der Begriff Biodiversität beschreibt die Vielfalt des Lebens auf der Erde und ihre Zusammenhänge in ihrer gesamten Bandbreite. Zu dieser Lebensvielfalt gehören alle Lebewesen, Arten, Sorten und Rassen, Ökosysteme und Landschaften. Beim diesjährigen Herbstkongress in der Gemeinde Kelmis haben wir bewusst den Schwerpunkt auf dieses Thema gesetzt, denn die Biodiversitätskrise…

Unverdientes Schattendasein
Das Wort den Parteien | GrenzEcho 03.11.2022 Als SP haben wir es uns auf die Fahne geschrieben, das Thema der Biodiversität beziehungsweise der Artenvielfalt künftig vermehrt in den Vordergrund zu stellen. Denn Experten sind sich einig: Das Artenaussterben ist die zweite große ökologische Krise neben der Klimakrise. Nur dass sie in vielerlei Hinsicht komplexer und…

Podcast "On Air" vom 22.10.2022
„Willkommen bei der Freien Tribüne!“ Eine Krise löst zurzeit die andere ab: Bis vor Kurzem waren es noch die aktuellen Corona-Fallzahlen, die man morgens zuerst in den Radionachrichten gehört hat, jetzt sind es die neuesten Entwicklungen zum Ukraine-Krieg und die einhergehende Energiekrise. Corona rückt somit in den Hintergrund, da die meisten…

Plenum des PDG vom 26. September 2022
Rede von Herrn Charles Servaty, Vorsitzender der SP-Fraktion, zur gemeinschaftspolitischen Erklärung der Regierung zu Beginn der Sitzungsperiode 2022-2023
Unsere Vorhaben & Maßnahmen
Neue Sitzungsperiode 2022-2023
#1 - Energie und Klimaschutz Energetische Sanierung
#2 - Soziokultureller Sektor Nicht kommerzielle Sektor
#3 - Pflegebereich …

Die Kaufkraft stärken!
Das Wort den Parteien | GrenzEcho 03.08.2022
Die Situation ist alarmierend! Auch in Ostbelgien machen sich zahlreiche Menschen sorgen. Ostbelgier erzählen uns von den Schwierigkeiten, mit denen sie konfrontiert sind. Tatsächlich spüren immer mehr Menschen die drastischen Preissteigerungen. Ihnen muss angesichts dieser Situation geholfen werden.
Energie sparen ist eine Möglichkeit…

Um den Haushalten bei der Bewältigung der steigenden Energiepreise unter die Arme zu greifen, hat die Föderalregierung im Kabinett verschiedene Maßnahmen beschlossen, darunter die Einführung eines Schecks von 225 Euro für den Kauf von Heizöl oder Propangas für die Beheizung ihres Hauptwohnsitzes. Eine Maßnahme, die dank des Wirtschaftsministers Pierre-Yves Dermagne verabschiedet wurde.
Wie kann ich…