

Plenum des PDG vom 11. Dezember 2024 Ohne Sense, aber mit Verstand: Setzung der richtigen Prioritäten! Tag 3 – Rede von Mechtilde Neuens, Abgeordnete der SP-Fraktion, zur Haushaltsdebatte vom 11.12.2024 - Ausschuss 4 Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrter Herr Ministerpräsident! Sehr geehrte Frau Ministerin, sehr geehrte Herren Minister! Werte Kolleginnen und Kollegen! Hier an…

Am Montag wurden die neun künftigen Gemeinderäte in der DG eingesetzt. Unserer Meinung nach der passende Moment, um einen Appell im Sinne aller Seniorinnen und Senioren an die neuen Vertreter in den Kommunen zu richten: Altern ist ein natürlicher Prozess, wer nicht alt sein will muss früh sterben! Laut Ostbelgien-Statistik (Stand: 1.1.2024) leben 79.479 Personen…

Mündliche Frage von Frau Mechtilde Neuens an Ministerin Klinkenberg Zur Altersarmut in der DG Regierungskontrollsitzung des Ausschusses IV vom 06.11.2024 „Senioren zunehmend von Armut bedroht“, so lautete der Titel eines GrenzEcho-Berichtes vom 4. November. Darin berichtet der Autor von der Bedrohung einer steigenden Armut und Ausgrenzung. Obwohl viele dieser Menschen ein Leben lang gearbeitet haben, reicht…

Mündliche Frage von Herrn Lothar Faymonville an Herrn Minister Antonios Antoniadis
Zu den Umbauarbeiten im Katharinenstift
Regierungskontrollsitzung des Ausschusses IV vom 21.02.2024
Das Projekt der Sanierung des alten Flügels des Katharinenstifts der VoG Kathleos wurde 2021 in den Infrastrukturplan aufgenommen, da die Zimmer nicht mehr zeitgemäß sind und nicht mehr den heute geltenden Normen entsprechen. Die…

Mündliche Frage von Herrn Charles Servaty an Minister Antonios Antoniadis
Zum geplanten Infrastrukturvorhaben für betreutes bzw. begleitetes Wohnen Am zurückliegenden 15. Dezember 2022 hat das Parlament nicht nur den Haushalt für das kommende Jahr, sondern auch den angepassten Infrastrukturplan für die Jahre 2022 und 2023 verabschiedet. Laut besagtem Infrastrukturplan ist der Bau einer Immobilie…

Plenum des PDG vom 14. Dezember 2022
Redebeitrag Charles Servaty, Vorsitzender der SP-Fraktion, zur Haushaltsdebatte zur allgemeinen Finanzpolitik, zu den Einnahmen und Ausgaben in Bezug auf verschiedene Bereiche von A4 (Diskussionsrunde 3) Ausgaben OB50 (außer Pr. 21-23), OB70: Pr. 06, 18 (außer ZW 52.17+63.26), 19-22 + 27 Sehr geehrter Herr Präsident,
sehr geehrte Mitglieder der Regierung,
werte Kolleginnen und…

Podcast "On Air" vom 03.12.2022
„Willkommen bei der Freien Tribüne!“ In dem neuen System wird es keine direkten Verlierer geben, da jeder Senior in Not Anspruch haben wird. Um die Beihilfen für Senioren bestmöglich anzupassen, wurde für die DG ein neues Berechnungs- und Zahlungsmodell erarbeitet. Ziel ist es, die Prozedur zu vereinfachen und durch…

Schnell, vorteilhaft und fair!
Das Wort den Parteien | GrenzEcho 01.12.2022 Im Zuge der sechsten Staatsreform wurden der Deutschsprachigen Gemeinschaft neue Zuständigkeiten übertragen. Darunter fällt die Regelung zur Vergabe von Beihilfen für Betagte. Die SP Ostbelgien versteht die als eine Chance. Um die Beihilfen für Senioren bestmöglich anzupassen, wurde für die DG ein neues Berechnungs- und…

Mündliche Frage von Herrn Charles Servaty an Minister Antonios Antoniadis
Bezüglich der zugunsten der Wohn- und Pflegezentren für Senioren aufgrund der gestiegenen Energiepreise beschlossenen Energiepauschale Der BRF berichtete am 21. November2022 darüber, dass die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft zur Abfederung der außergewöhnlich angestiegenen Energiekosten den öffentlichen und privaten Wohn- und Pflegezentren für Senioren einen einmaligen…

Ein gutes Leben für jeden
So lautete unsere Wahlspruch 2019. Dass das nicht nur leere Worte sind, beweist das Dekret zum Pflegegeld für Senioren. Kurz zum Hintergrund: Im Rahmen der sechsten Staatsreform wurde der Deutschsprachigen Gemeinschaft, unter anderem, die Zuständigkeit zur Gestaltung und Auszahlung der „Beihilfe zur Unterstützung von betagten Personen“, besser bekannt als „BUB“ übertragen.…

Nach der Corona-Pandemie, die unseren Alltag lange Zeit prägte, mussten wir uns auch mit den Folgen der Überschwemmungen und des Kriegs in der Ukraine beschäftigen. Als langjähriger Regierungspartner und als Partei, die die Zukunft gestalten möchte, war es uns wichtig, trotz all dieser Krisen langfristig für ein besseres Leben zu sorgen. In unserer Halbzeitbilanz wird…

Plenum des PDG vom 27. Juni 2022
Rede von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy zum Dekretentwurf über das Pflegegeld für Senioren Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Mitglieder der Regierung, werte Kolleginnen und Kollegen, wenn man die Zeitung aufschlägt, dann liest man jeden Tag Nachrichten über die steigenden Preise für Energie und Lebensmittel. Gerade Seniorinnen und Senioren…