

Schriftliche Frage von Herrn Faymonville an Herrn Ministerpräsident Paasch
Mögliche Verbesserung der Rahmenbedingungen für ostbelgische Feuerwehrleute Schriftliche Frage Nr. 438 vom 29. März 2024 Freiwillige Feuerwehrleute müssen viele Weiterbildungsstunden, Übungen usw. nach Feierabend absolvieren, um überhaupt ihre Tätigkeit weiterhin auszuüben. Hinzukommt DG-spezifisch, dass laut einem Rechtsgutachten der Task Force Grenzgänger der Großregion 2.0 von September 2020 die…

Am 1. Mai 1886 riefen Handel- und Arbeitergewerkschaften zu einem mehrtägigen Generalstreik auf, um gegen die schlechten Arbeitsbedingungen und Löhne der Industriearbeiter zu demonstrieren. Noch heute ist der Tag der Arbeit am 1. Mai ein Feiertag, auch in unserem Land, um auf die damals erreichten Errungenschaften aufmerksam zu machen. Doch auch wenn vieles erreicht werden…

Schriftliche Frage von Herr Lothar Faymonville an Ministerpräsident Paasch
Zu einer möglichen Verbesserung der Rahmenbedingungen für ostbelgische Feuerwehrleute
Einreichungsdatum: 29. März 2024
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, Werte Kolleginnen und Kollegen aus Regierung und Parlament, freiwillige Feuerwehrleute müssen viele Weiterbildungsstunden, Übungen usw. nach Feierabend absolvieren, um überhaupt ihre Tätigkeit weiterhin auszuüben. Hinzukommt DG-spezifisch, dass laut einem Rechtsgutachten der Task…

Der SP-Abgeordnete Lothar Faymonville fragt bei Ministerpräsident Oliver Paasch bezüglich der Verbesserung der Rahmenbedingungen der ostbelgischen Feuerwehrleute nach Freiwillige Feuerwehrleute müssen viele Weiterbildungsstunden, Übungen usw. nach Feierabend absolvieren, um ihre Tätigkeit weiterhin auszuüben. Hinzu kommt DG-spezifisch, dass laut einem Rechtsgutachten der Task Force Grenzgänger der Großregion 2.0 von September 2020 die Regierung der DG keine Aus-…

Fotostrecke
Am vergangenen Samstag, den 21. Oktober 2023, versammelte sich die SP Ostbelgien traditionell zum alljährlichen Herbstkongress. Unter der Leitung von Parteipräsidentin Linda Zwartbol widmete sich der Kongress, im Eventsaal Capricornus in Hünningen bei Büllingen, den zentralen Themen des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der sozialen Sicherheit. Den Auftakt der Veranstaltung gab SP-Parteipräsidentin Linda Zwartbol, die in ihrer…

Eine lebensrettende Zusammenarbeit
Nach Jahrzehntelanger Arbeit scheint es fast geschafft. Auch Nordrhein-Westfalen gab nun grünes Licht für ein Abkommen zur grenzüberschreitenden Notfallversorgung mit der Deutschsprachigen Gemeinschaft. In lebensbedrohlichen Notfällen ist Zeit von entscheidender Bedeutung und schnelle Hilfe lebenswichtig. In Gemeinden wie Kelmis und Raeren, aber auch Bütgenbach ist dieses Thema Alltag für die Bevölkerung.
Zukünftig sollen deswegen,…

Mündliche Frage von Herrn Karl-Heinz Lambertz an Vizeministerpräsident Antonios Antoniadis
Zum Thema Suizidprävention in der Schule Meine Kollegin Kirsten Neycken-Bartholemy hat für die Sitzung vom 14. September eine Frage zum Thema Suizidprävention in der Schule eingereicht. Sie wurde darauf hingewiesen, dass die Frage die Gesundheitspolitik betrifft. Deswegen möchte ich diese hier stellen. Am 10.09.2023 berichtete die RTBF…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Frau Ministerin Lydia Klinkenberg
Zum Thema Mobbingprävention in der Schule – Information zum Schuljahresbeginn Auf meine schriftliche Frage zum Thema Mobbing und Cybermobbing in der Schule antworteten Sie am 22. Juni diesen Jahres auf die Frage „Wie werden Eltern und Schüler über eventuelle Handlungs- und Meldemöglichkeiten informiert?“ ziemlich ausführlich.…

Mündliche Frage von Herrn Karl-Heinz Lambertz an Vize-Ministerpräsident Antonios Antoniadis
Zur Aktualisierung der elektronischen Fußfesseln in der Deutschsprachigen Gemeinschaft In einem Grenz-Echo Beitrag vom 16. August 2023 wurde über die materielle Aktualisierung von elektronischen Fußfesseln in Flandern berichtet. Die aktuelle Version der Fußfessel wurde als veraltet und in ihrer Wirkung als eingeschränkt bezeichnet. Daher soll in…

Podcast "On Air" vom 09.09.2023
„Willkommen bei der Freien Tribüne!“ Heute ist Jean-Pierre Wetzels, der Regionalsekretär der SP Ostbelgien, zu Gast bei uns im Studio.
Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein.
Jörg hat sich in dieser Folge mit Jean-Pierre über Themen wie "Sicherheit", "Erste Hilfe in Schulen" und die "Juniorhelfer" unterhalten. Erst vor kurzem griff die…

Zur Fotostrecke
Pressekonferenz 04.09.2023 | „EndSPurt"
Mit dem Hintergrund der 50 Jahre Autonomie gaben die SP-Fraktion und die SP Ostbelgien 279 Tage vor den nächsten Wahlen einen Ausblick. Die großen Herausforderungen bleiben der demografische Wandel, der Klimawandel und der soziale Zusammenhalt. Dabei bilden die Solidarität und die soziale Gerechtigkeit weiterhin den roten Faden. Vieles aus ihrem…

Plenarsitzung des PDG vom 19. Juni 2023
Redebeitrag von Herrn Karl-Heinz Lambertz zum Resolutionsvorschlag zur Senkung der Energiekosten und Stärkung der Kaufkraft für die belgischen Haushalte im April 2022 – Dokument 202 (2022-2023) Sehr geehrte Frau Vizepräsidentin, Kolleginnen und Kollegen aus Mehrheit und Opposition, Opposition kann man in dem Fall durchaus sagen, denn es ist scheinbar etwas außerordentliches,…