Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

SPplus: Flutkatastrophe

Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy zur Flutkatastrophe - aktuelle Situation der zur Verfügung gestellten Gelder Die Flutkatastrophe in Eupen wird uns wohl noch einige Jahre beschäftigen. Jedoch sind die Menschen auf dem Gebiet der Stadt Eupen häufig viel mehr betroffen, da sie sich oftmals noch in äußerst schwierigen Situationen, sei es materieller Natur oder im…

Read More

Zugang zum Medizinstudium

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Ministerin Lydia Klinkenberg Zum Zugang zum Medizinstudium In diesem Sommer hat das neue Auswahlverfahren für den Zugang zu einem Studienplatz im Bereich Medizin im französischsprachigen Landesteil stattgefunden. Der Zulassungswettbewerb wird bekannterweise in französischer Sprache organisiert, was an sich schon den Zugang zum Medizinstudium für Deutschsprachige erschwert. Durch den…

Read More

Fehlende Wohnangebote für mehrfach beeinträchtigte Menschen über 21 Jahren

Mündliche Frage von Herrn Charles Servaty an Minister Antonios Antoniadis Zu fehlenden Wohnangeboten für mehrfach beeinträchtigte Menschen über 21 Jahren In einem am vergangenen Samstag im GrenzEcho erschienenen Artikel wird die ganz besondere und nicht minder sorgenvolle Lage beschrieben, in der sich in der Deutschsprachigen Gemeinschaft junge mehrfach beeinträchtigte Menschen und ihre Angehörigen mitunter wiederfinden.…

Read More

SP Kelmis: Küchespektakel 2022

Nachgefragt! Mit dem traditionellen Küschespektakel wird am Freitag in Kelmis die Karnevalssession eingeläutet! Der Sektionspräsident der SP Kelmis, Björn Klinkenberg, hat zu diesem Anlass bei Vize-Ministerpräsident Antonios Antoniadis nachgefragt: Du bist ein gern gesehener Gast beim Küschespektakel - wirst Du auch bei der diesjährigen Ausgabe dabei sein? Klar bin ich auch dieses Jahr dabei! Seit meinem ersten…

Read More

Ehrenamt in Ostbelgien

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans Zum Ehrenamt in Ostbelgien Es lässt sich durchaus behaupten, dass das ehrenamtliche Engagement der Bürger zu den Grundlagen unserer Gesellschaft gehört. Angefangen beim Sport, über die Kultur bis hin zum sozialen Sektor könnte unser Gemeinwesen ohne den engagierten Einsatz vieler ehrenamtlich tätiger Mitbürger nicht bestehen.…

Read More

Kommentar: Biodiversität

Unverdientes Schattendasein Das Wort den Parteien | GrenzEcho 03.11.2022 Als SP haben wir es uns auf die Fahne geschrieben, das Thema der Biodiversität beziehungsweise der Artenvielfalt künftig vermehrt in den Vordergrund zu stellen. Denn Experten sind sich einig: Das Artenaussterben ist die zweite große ökologische Krise neben der Klimakrise. Nur dass sie in vielerlei Hinsicht komplexer und…

Read More

Freie Tribüne: Energiemaßnahmen

Podcast "On Air" vom 22.10.2022 „Willkommen bei der Freien Tribüne!“  Eine Krise löst zurzeit die andere ab: Bis vor Kurzem waren es noch die aktuellen Corona-Fallzahlen, die man morgens zuerst in den Radionachrichten gehört hat, jetzt sind es die neuesten Entwicklungen zum Ukraine-Krieg und die einhergehende Energiekrise. Corona rückt somit in den Hintergrund, da die meisten…

Read More

Kommentar: Gleichberechtigung bedeutet gleicher Lohn für gleiche Arbeit

Gleiche Arbeit, gleicher Lohn, gleiche Rechte, für alle! Das Wort den Parteien | GrenzEcho 06.10.2022 Ende September titelte das GE: „Wallonie: Eine Frau verdient im Durchschnitt mehr als ein Mann.“ Weiter hieß es: „Das Lohngefälle zwischen Männern und Frauen ist in unserem Land fast vollständig verschwunden. Dies geht aus Zahlen des Statistikamtes Statbel hervor.…

Read More

Bevorstehende Einführung des Pflegegelds der DG

Mündliche Frage von Herrn Charles Servaty an Vize-Ministerpräsident Antonios Antoniadis Zur bevorstehenden Einführung des Pflegegelds der DG Sehr geehrter Herr Vize-Ministerpräsident, auf Ihren Vorschlag hin verabschiedete unser Parlament am zurückliegenden 27. Juni die Reform der früheren Beihilfe für Betagte. Sie beinhaltete als eines ihrer wohl wesentlichsten Elemente die Umwandlung der früheren Beihilfe in das künftig…

Read More

Finanzielle Situation der Kulturstätten

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans Zur finanziellen Situation der Kulturstätten Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise, wurde in der RTBF vor Kurzem über die finanziellen Herausforderungen für Kulturstätten berichtet. „Einen Aufführungssaal heizen, das kostet. Und dieses Jahr natürlich mehr als sonst“, heißt es in dem Beitrag einleitend. Und man…

Read More

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Impressum + Datenschutzerklärung