Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Zulassungswettbewerb zum Medizinstudium

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Ministerin Lydia Klinkenberg Zum Medizinstudium In der Französischen Gemeinschaft wird ab 2023 ein Zulassungswettbewerb zum Medizinstudium ähnlich wie in Flandern eingeführt, dies vor dem Hintergrund der seit Jahren bestehenden Problematik um die Inami-Nummern. Während der letzten Legislaturperiode habe ich immer wieder auf die Situation der deutschsprachigen Studenten hingewiesen,…

Read More

Berufsberatung in Ostbelgien

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Ministerin Lydia Klinkenberg Zur Berufsberatung in Ostbelgien Seit vielen Jahren ist Kaleido in der Berufsberatung tätig und hat in diesem Bereich erfolgreiche Arbeit geleistet. Die Berufsberatung von Kaleido hilft jungen Menschen dabei, den Wahl- und Entscheidungsprozess in Bezug auf ihre schulische und berufliche Zukunft bewusster und aktiver…

Read More

Reform des Künstlerstatuts

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans Zur Reform des Künstlerstatuts Vergangene Woche berichtete die Tageszeitung Le Soir, dass sich die Vivaldi-Parteien auf eine Reform des Künstlerstatuts geeinigt hätten, welches in seiner überarbeiteten Form noch im September wirksam werden solle. Eines der Hauptziele des Ganzen sei dabei der einfache und effiziente Zugang…

Read More

Glasfaserausbau: Aktueller Stand

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans Zum Glasfaserausbau Am 13. November 2019 berichtete die Regierung erstmals, dass der Flächendeckende Glasfaserausbau in der Deutschsprachigen Gemeinschaft professionell analysiert werden solle, um die langfristige finanzielle Planung gestalten zu können. In etwa ein Jahr später dann, am 6. Oktober 2020 wurden die Ergebnisse eben dieser Studie von…

Read More

Kommentar: Der „Tag der Arbeit“

Ein besonderer Tag für Sozialdemokraten und Sozialisten Das Wort der Parteien | GrenzEcho 05.05.2022 Zwei Jahre ohne Traditionsfeier zum ersten Mai. Zwei Jahre ohne physische Präsenz. Das hat sich die SP Ostbelgien in diesem Jahr nicht erneut nehmen lassen. Mit einer Open-Air-Veranstaltung für Groß und Klein starteten die ostbelgischen Sozialdemokraten und Sozialisten Sonntagfrüh in Herbesthal ein…

Read More

SP-Frauengruppe: „Selbst investiert die Frau”

Wie können wir Frauen uns vor finanziell misslichen Lagen schützen? Der Teilnahmelink zum Webinar: https://us02web.zoom.us/j/81818786121?pwd=S2RQWFM3TnEvS05rY2RYWDl3YktkZz09 Die Frauengruppe der SP Ostbelgien und die KAP laden zum Online-Impulsvortrag von Christiane von Hardenberg am 19. Mai um 19:30 Uhr ein. Die Corona-Krise, die ansteigende Inflation und nicht zuletzt die damit verbundenen hohen Energiepreise… Die Liste der Herausforderungen,…

Read More

Resolution N62

Plenum des PDG vom 25. April 2022 Rede von Herrn Patrick Spies zur Resolution N62 Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen aus Regierung und Parlament. Seit geraumer Zeit sorgen das hohe Verkehrsaufkommen nach Luxemburg sowie die damit verbundene Idee einer Umgehungsstraße der N62 immer wieder für Diskussion aber auch Spekulation. Dabei ist die…

Read More

Abschlussbericht der Bürgerversammlung zur Pflege

Plenum des PDG vom 25. April 2022 Stellungnahme von Kirsten Neycken-Bartholemy zum Abschlussbericht zu den Empfehlungen der Bürgerversammlung vom 19. September 2020 zum Thema „Pflege geht uns alle an! Wie können die Pflegebedingungen für Personal und Betroffene verbessert werden?“ Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Mitglieder der Regierung, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, im Februar…

Read More

SP-Maifest 2022

Maifest steht ganz im Zeichen des Friedens und der Solidarität SP Ostbelgien veranstaltet Familienfest zum „Tag der Arbeit“ Zwei Jahre ohne Traditionsfeier zum ersten Mai. Zwei Jahre ohne physische Präsenz. Das ändert sich in diesem Jahr endlich wieder. Wir laden – live und in Farbe – zur Open-Air-Veranstaltung für Groß und Klein ein! Am Sonntag, den…

Read More

Synergien zwischen Schule und außerschulischer Betreuung

Mündliche Frage von Frau Céline Kever an Ministerin Lydia Klinkenberg Zu Synergien zwischen Schule und außerschulischer Betreuung Seit der letzten Legislaturperiode arbeitet die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft an einer Gesamtvision für das Unterrichtswesen. Nach einer umfassenden Diagnosephase sollen die Stärken und Schwächen des ostbelgischen Bildungssystems identifiziert und Handlungsempfehlungen sowie konkrete Maßnahmen für die Zukunftsfähigkeit…

Read More

Aus- und Weiterbildung des Lehrpersonals in Naturwissenschaften und Technik

Mündliche Frage von Frau Céline Kever an Ministerin Lydia Klinkenberg Zur Aus- und Weiterbildung des Lehrpersonals in Naturwissenschaften und Technik Die für das Jahr 2021 geplante PISA-Studie wurde 2020 wegen der Coronapandemie auf das Jahr 2022 verschoben. Die Ergebnisse der Tests sollen voraussichtlich im Jahr 2023 veröffentlicht werden. Auch Schüler aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft nehmen…

Read More

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Impressum + Datenschutzerklärung