

Frage von Herrn Servaty an Ministerin Klinkenberg
Zum neuen Kinderbetreuungsangebot "Zwergenland" in der Gemeinde Bütgenbach Seit dem 01. September 2021 gibt es in der Nordeifel ein neues Betreuungsangebot für Kleinkinder. Es handelt sich um die Einrichtung "Zwergenland", die in der Lindenstraße im Zentrum der Ortschaft Weywertz seine Tätigkeit aufgenommen hat. Dies in…

Frage von Frau Kever an Minister Antoniadis
Zum Hochwasser Soforthilfeprogramm Vor dem Hintergrund der schweren Überschwemmungen im Juni dieses Jahres, die auch unsere ostbelgische Heimat schwer getroffen haben, hat die Regierung der DG ein unbürokratisches Soforthilfeprogramm auf die Beine gestellt, das Betroffenen ermöglicht eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 2500€ anzufragen. Dem Bericht…

Frage von Frau Kever an Minister Antoniadis
Bezüglich Alternativen zur Impfpflicht In Belgien ist eine Debatte um eine Pflichtimpfung gegen Covid19 für Pflegekräfte losgetreten. Länder wie Frankreich oder Griechenland haben eine solche Impfpflicht in diesem Sektor bereits eingeführt – trotz mitunter heftiger Widerstände seitens Teile des Pflegepersonals und der allgemeinen Bevölkerung. Die Einführung einer solchen…

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans
Zur Verlängerung der Dauer der Telearbeit für (ost-)belgische Arbeitnehmer in Luxemburg Sehr geehrte Frau Ministerin, am vergangenen Dienstag fand zum elften Man das sogenannte „Gäichel-Treffen“ statt, bei dem sich Mitglieder der Regierung Belgiens und Luxemburgs versammeln um bilaterale Beziehungen zu evaluieren. Im Rahmen dieses…

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans
Zu einem möglichen System der Sportgutscheine Sehr geehrte Frau Ministerin, Sport belebt Körper und Geist. Diese Redensart ist gleichermaßen zutreffend für Jung und Alt. Dabei hat Studien zufolge insbesondere das Sporttreiben im Verein weitreichend positive Effekte. Denn neben der allgemeinen körperlichen Entwicklung und Fitness…

Interpellation von Herrn Servaty an Ministerpräsident Paasch
Zu den Reaktionen auf die Flutkatastrophe in Ostbelgien im Juli 2021 Eupen hat wie ganz Ostbelgien immer wieder Hochwassersituationen gekannt. Unsere älteren Mitbürger erinnern sich besonders an die Flut 1953 in Eupen. Damals versuchten Feuerwehrleute, Soldaten und viele Freiwillige möglichst viel zu retten. Doch zwischen den Überschwemmungen 1953 und…

„Sport im Verein macht einfach mehr Spaß“
PDG-Abgeordneter Patrick Spies plädiert für die Einführung von Vereinsgutscheinen Der Gemeinschaftsabgeordnete Patrick Spies spricht sich in einer öffentlichen Stellungnahme für die Einführung sogenannter Sport- beziehungsweise Vereinsgutscheine für Kinder und Senioren in Ostbelgien aus. Auf diese Weise werde zum einen ein Anreiz zur sportlichen Bewegung geschaffen, zum anderen würde das…

„Back to school! Back to homework!“
Die Sommerferien sind vorbei, die Schule hat wieder begonnen und die Hausaufgaben fallen wieder an. Das sorgt bei manch einem Kind und Elternteil für Stress und Unausgewogenheit. Dabei entstehen Ungleichheiten oft schon in der Grundschule. Hausaufgaben gelten als der größte Benachteiligungsfaktor. Wir von der SP sind der Meinung, dass…

Neben der Corona-Pandemie, die unseren Alltag in den letzten Monaten fest im Griff hatte, haben die verheerenden Überschwemmungen in unserer Region diesen Sommer unsere ungeteilte Aufmerksamkeit gefordert. Selbstverständlich standen auch für die SP Ostbelgien die Bekämpfung der Corona-Pandemie und die Unterstützung der Flutopfer ganz oben auf der Prioritätenliste. Als langjähriger Regierungspartner ist die SP Ostbelgien…

Die Gemeinde Kelmis setzt ihre Priorität auf die Spielviertel
Die Spielanlagen in den Ortschaften Kelmis, Neu-Moresnet und Hergenrath erneuern und erweitern ist unsere Priorität und unser politischer Wille, und daran arbeiten wir!, so der Schöffe für Jugend und Sport, Björn Klinkenberg.
Die Spielplätze in den Siedlungen Jansmühle und Peter Kofferschläger werden vollständig saniert. Man freut sich…

UPDATE: Zinslose Kredite für Hochwasseropfer Viele Menschen aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft stehen nach den massiven Überschwemmungen weiterhin vor gewaltigen Aufgaben. Sie müssen unter anderem so schnell wie möglich in wichtige Renovierungen investieren. Es gilt, die Heizung zu erneuern, die Elektroinstallation zu ersetzen, den Bodenbelag auszuwechseln oder für die Zukunft notwendige Schutzmaßnahmen zu treffen. Helfen können dabei unter anderem zinslose Darlehen (mit 0 % effektivem Jahreszins),…

PDG Plenarsitzung vom 19.07.2021
Stellungnahme Charles Servaty, Vorsitzender der SP-Fraktion,
zum Dekretentwurf zur Billigung des Zusammenarbeitsabkommens vom 14. Juli 2021 zwischen dem Föderalstaat, der Flämischen Gemeinschaft, der Französischen Gemeinschaft, der Deutschsprachigen Gemeinschaft, der Gemeinsamen Gemeinschaftskommission, der Wallonischen Region und der Französischen Gemeinschaftskommission über die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit dem digitalen EU-Covid-Zertifikat, dem Covid Safe Ticket,…