

Wer hätte mit dieser gewaltsamen Besetzung des Kapitols, eines der symbolträchtigsten Gebäude der USA, gerechnet? Vor einiger Zeit vermutlich keiner, doch inzwischen reihen die Szenen aus den USA sich in eine Serie vergleichbarer Ereignisse ein. Erinnern wir uns z.B. an den Sturm auf die Berliner Reichstagstreppe. Dies war das erste richtig große Warnsignal; die Besetzung des…

Bewilligung eines Funktionszuschusses für das Tierheim Eupen (Alexandra Barth-Vandenhirtz) Wie der zuständige Schöffe bereits vor einem Monat erwähnt hat, ist jede Gemeinde dazu verpflichtet, eine Aufnahmestelle für streunende Tiere einzurichten. Diese Aufgabe übernimmt hier das Tierheim in Kettenis und dies nicht nur für die Gemeinde Eupen, sondern auch für die umliegenden Gemeinden. Die Stadt übernimmt jetzt…

Noch nie trug die demokratische Partei in den USA ihren Namen so gut wie heute. Diese Woche endete ein Duell um zwei Senatsplätze. Auf der einen Seite Jon Ossof und Raphael Warnock, auf der anderen Seite Kelly Loeffler und David Perdue. Dabei ging es um viel mehr. Dieses Duell war in vielerlei Hinsicht mehr als ein…

„Es ley“ (Es ist Gesetz) In Argentinien endete das Jahr 2020 mit der Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen bis zur 14. Woche. Recht verwunderlich, dass ausgerechnet ein eher konservatives Land dieses Thema so massiv und progressiv vorantreibt. Präsident Fernández twitterte dazu: „Heute sind wir eine bessere Gesellschaft, die die Rechte der Frauen erweitert und die öffentliche Gesundheit garantiert.“…

Rentenerhöhungen beschlossen! Es war eines der großen Themen des föderalen Wahlkampfs: eine Erhöhung der Renten! Wer kennt das nicht? Man hat viele Jahre gearbeitet und denkt an die Zukunft: Was passiert, wenn wir nicht mehr arbeiten? In anderen Fällen entstehen die Probleme, weil man nicht mehr arbeiten kann. Altersarmut ist ein weit verbreitetes Phänomen. Grund ist oft…

Ein Vorteil einer eingezäunten Hundewiese
Wer glaubt, dem Hund als Freund und Bezugsperson zu genügen, der irrt sich: Auch wenn die Liebe zu Herrchen oder Frauchen noch so groß ist, so braucht der Hund auch den Kontakt zu seinen Artgenossen. Unsere Vierbeiner können sogar richtige Freundschaften schließen. Die eigene Angst vor fremden Hunden und die Sorge…

Der Welt-Aids-Tag findet jährlich am 1. Dezember statt. Eingeführt wurde er 1988, um auf die Rechte der HIV-Positiven aufmerksam zu machen und Vorurteile und Ausgrenzung abzubauen. Auch ist es die Gelegenheit, an all diejenigen zu denken, die an den Folgen von HIV und AIDS verstorben sind. Doch was genau ist eigentlich AIDS? AIDS ist eine Erkrankung, die…

Die aktuelle Situation, hat uns alle fest im Griff. Besonders die wirtschaftlichen Auswirkungen stellen alle Branchen vor große Herausforderungen. Viele Einzelhändler, Dienstleister und Selbstständige in der Region fürchten um ihre Existenz. Was passiert mit den vielen regionalen Händlern, die uns mit Produkten aus unserem Land versorgen? Um die lokale Wirtschaft zu unterstützen, hat die Arbeitsgruppe der…

In diesen schwierigen Pandemie-Zeiten will die Gemeinde allen hilfsbedürftigen Menschen in der Bevölkerung unter die Arme greifen.
Unter Federführung von Schöffin Nadine Rotheudt ist die Initiative „Kelmis, eine solidarische Gemeinde“ auf die Beine gestellt worden, die diejenigen, die helfen wollen, mit denjenigen, die im Zuge der Coronakrise besonders Hilfe benötigen, verbinden wird.
Die groß angelegte Solidaritätsaktion wird…

Babys brauchen Bücher, denn hier wird die Liebe zum Lesen gepflanzt. Seit 1997 erhalten alle 10-monatigen Kinder in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Post und damit eine Babybuch-Mappe in der Bibliothek. Seit 2002 erhalten allen 5-Jährigen Post und damit eine Bücherwurm-Mappe in der Bibliothek. Seit 2007 erhalten alle Kinder der 4. Schulklassen Diggis Leseausweise und mit 6 Bibliotheksstempeln Buch-…

Die Deutschsprachige Gemeinschaft ist im Wesentlichen für die Gemeinschaftsangelegenheiten zuständig, die sich in kulturelle Angelegenheiten, personenbezogene Angelegenheiten und Unterrichtswesen gliedern. Sie ist außerdem für die zwischengemeinschaftlichen und internationalen Beziehungen in den eigenen Kompetenzen zuständig. Dies heißt, dass die Deutschsprachige Gemeinschaft befugt ist, internationale Abkommen und Verträge abzuschließen.
Zu den kulturellen Kompetenzen gehören u.a.: Schutz und Veranschaulichung der…
Es wird wohl niemandem entgangen sein, dass das Coronavirus sich rasend schnell verbreitet und zum Teil zu schweren Krankheitsverläufen führt. Wer dies leugnet, kennt nicht die Situation in den belgischen Krankenhäusern. Es wurden Maßnahmen beschlossen, um der Verbreitung des Virus entgegenzuwirken. Denn die Kapazitäten der Krankenhäuser sind begrenzt. Kein Arzt will entscheiden müssen, wer behandelt…