Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Freie Tribüne: Neue SP-Präsidentin

Podcast "On Air" vom 04.03.2023 „Willkommen bei der Freien Tribüne!“  Heute ist Linda Zwartbol, die neue Präsidentin der SP Ostbelgien, zu Gast bei uns. Vor einer Woche hat mich der Regionalrat der Partei zur Präsidentin gewählt. Es ist mir nicht nur persönlich eine große Ehre, dass mir das Vertrauen ausgesprochen wurde, ich bin auch davon überzeugt,…

Read More

Kommentar: Hausaufgabenhilfe

Faire Bildung für alle statt für wenige! Chancengleichheit in der Schule bedeutet, dass alle Schüler die gleichen Möglichkeiten haben sollten, Unterstützung zu erhalten, etwas zu lernen und später einen Beruf zu finden, der ihnen gefällt – egal in welchen Familienverhältnissen sie aufwachsen. ­ Doch auch in Ostbelgien haben leider nicht alle Kinder dieselben Chancen. Gründe für diese…

Read More

Automatische Anerkennung von Hochschulqualifikationen

Plenum des PDG vom 27. Februar 2023 Redebeitrag von Kirsten Neycken-Bartholemy, Mitglied der SP- Fraktion, zur Zustimmung zum Vertrag über die automatische Anerkennung von Hochschulqualifikationen - Dokument 246 (2022-2023) Nr.2 Sehr geehrter Herr Präsident, Sehr geehrte Mitglieder der Regierung, Werte Kolleginnen und Kollegen, in der Sitzung vom 26. Januar 2023 behandelte der Ausschuss III den…

Read More

Förderung der außerschulischen und kulturellen Bildung

Plenum des PDG vom 27. Februar 2023 Redebeitrag von Patrick Spies, Abgeordneter der SP-Fraktion, zur Förderung der außerschulischen und kulturellen Bildung Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen aus Regierung und Parlament. wie die Berichterstatterin bereits vorhin erläuterte, haben wir uns in Ausschuss II während vier Sitzungen sehr intensiv mit dem heute hier zur…

Read More

Schaffung eines „Beirat für Gesundheit“

Plenum des PDG vom 27. Februar 2023 Redebeitrag von Karl-Heinz Lambertz, Abgeordneter der SP-Fraktion, zum Dekret zur Schaffung eines „Beirat für Gesundheit“. „Es besteht mehr denn je die Notwendigkeit einer Bündelung“, so Karl-Heinz Lambertz, der erklärte, dass dies damit zu tun habe, dass neue Zuständigkeiten im Gesundheitswesen auf uns zugekommen sind – und mit ziemlich großer…

Read More

Einstufung der Musikvereine

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans Zur Einstufung der Musikvereine Wie wir alle wissen, wurden die Einstufungen unserer ostbelgischen Musikvereine, Ensembles und Chöre coronabedingt um jeweils zwei Jahre nach hinten verschoben, sodass sie in den Jahren 2024 und 2025 stattfinden werden. Die erfolgreich eingestuften Amateurkunstvereinigungen erhalten über die Basisbezuschussung der Gemeinden…

Read More

Kinderbetreuer

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Ministerin Lydia Klinkenberg Zum Kinderbetreuer Unser neues Stipendiensystem hat über die Grenzen der DG hinaus Beachtung gefunden. So wurde es zum Beispiel im französischsprachigen Teil Belgiens als eine positive Maßnahme zur Bekämpfung des Fachkräftemangels hervorgehoben. Dennoch wurde dort auch auf folgendes hingewiesen: Nachgewiesenermaßen möchten sich im Laufe ihrer…

Read More

Kommentar: Stipendiensystem für Mangelberufe in Ostbelgien

Steigerung der Lebensqualität für jeden Mit ihrem neuen Stipendiensystem schafft die DG ein vielversprechendes Instrument. Ziel ist es, dass sich in Ostbelgien mehr junge Leute für einen Mangelberuf ausbilden lassen, aber auch, dass sie einen solchen Beruf im Anschluss ausüben. In den Augen der SP-Fraktion begrenzt sich der Nutzen des neuen Stipendiensystems damit aber keineswegs…

Read More

SP Krisenhandbuch – Gemeinsam aus der Krise

Preise gehen durch die Decke Mehr als 60  % der Belgierinnen und Belgier befürchten, laut einer Umfrage vom Monat September 2022, dass sie ihre Energierechnung nicht werden bezahlen können. Die Energiepreise sind enorm angestiegen und bedrohen die Kaufkraft der Menschen. Die Energieregulierungsbehörde CREG schätzt, dass die Energiepreise frühestens ab 2027 das Vor-Corona-Niveau wieder erreichen werden.…

Read More

Abschlussbericht zu den Empfehlungen der Bürgerversammlung: „Inklusion macht Schule“

Plenum des PDG vom 30. Januar 2023 Redebeitrag von Kirsten Neycken-Bartholemy, Mitglied der SP- Fraktion, zum Abschlussbericht zu den Empfehlungen der Bürgerversammlung vom 15. Mai 2021 zum Thema „Inklusion macht Schule“- Dokument 155 (2022-2023) Nr. 3 Sehr geehrter Herr Präsident, Sehr geehrte Mitglieder der Regierung, Werte Kolleginnen und Kollegen, am 9. Oktober 2020 wählte der…

Read More

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Impressum + Datenschutzerklärung