

Mündliche Frage von Herrn Servaty an Ministerin Klinkenberg
Zur Vorbereitung der Schüler auf die Zeit danach Am 26. Oktober berichtete das Grenz-Echo, dass sich „mehr als die Hälfte (52 %) der Sekundarschüler […] nicht ausreichend auf den Arbeitsmarkt vorbereitet“ fühlen. Dem stimmt auch eine Mehrheit der Arbeitgeber zu. Diese Feststellung ist auf den ersten Blick…

Mündliche Frage von Herrn Servaty an Ministerin Klinkenberg
Zu den Lüftungssystemen in den Schulen In ganz Belgien steigen die Corona-Zahlen zum wiederholten Male rasant an. Neben einer viel diskutierten Maskenpflicht stehen in den Schulen weitere Mittel zur Verfügung, um der Verbreitung des Virus entgegenzuwirken. So sprachen wir bereits oft und eingehend über das Einhalten…

Klimaschutz - COP26
Das Wort der Parteien | GrenzEcho 04.11.2021 Der Klimawandel wird immer sichtbarer und spürbarer. Das hat uns nicht zuletzt die Flutkatastrophe vom 14. und 15. Juli hierzulande überaus schmerzlich vor Augen geführt! Wir erleben weltweit immer zahlreichere und immer heftigere Naturkatastrophen. Durch präventives Handeln muss dem entgegengewirkt werden. Dennoch darf niemand auf…

Perspektivenwechsel
Am vergangenen Samstag fand im Gemeindehaus die Veranstaltung „Platz den Kindern” statt. Im Mittelpunkt standen Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Unter Anleitung der Pfadfinder Hergenrath und der KLJ formulierten die Kinder im Rahmen von Workshops Wünsche und Forderungen, die an die politisch Verantwortlichen weitergegeben werden. Die Vorschläge werden nun geprüft und in den…

Sportliche Abwechslung für Senioren in Kelmis
Am vergangenen Wochenende hat das erste „Senioren-Angeln“ in der Gemeinde Kelmis stattgefunden. Auf Initiative von Seniorenschöffin Nadine Rotheudt und Sportschöffe Björn Klinkenberg, und in Zusammenarbeit mit dem Angelverein „Étang Heide“ und dem Alten- und Seniorenheim Leoni haben am Samstagmorgen elf junggebliebene Sportler des Hauses Leoni eine Einführung in…

PDG Plenarsitzung vom 27.10.2021
Stellungnahme Charles Servaty, Vorsitzender der SP-Fraktion Zum Dekretentwurf zur Billigung des Zusammenarbeitsabkommens über die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit dem digitalen EU-COVID-Zertifikat, dem COVID Safe Ticket, dem PLF und der Verarbeitung personenbezogener Daten von Lohnempfängern und Selbstständigen, die im Ausland leben oder wohnen und in Belgien Tätigkeiten ausüben Sehr geehrter…

Podcast "On Air" vom 23.10.2021
"Willkommen bei der Freien Tribüne der SP Ostbelgien. Heute sprechen wir mit Linda Zwartbol, Vizepräsidentin der SP Ostbelgien, über die Arbeitszeitverkürzung und die 4-Tage-Woche." Die Welt ist im Wandel. Im letzten Jahr haben viele unter uns ihre Prioritäten überdacht und neu gewichtet. Wer vorher alle Zeit im Job verbrachte, dürfte nun bemerkt…

PDG Plenarsitzung vom 18.10.2021
Aktuelle Frage von Frau Kever an Herrn Minister Antoniadis zum Thema: Von VIVIAS verhängter Aufnahmestopp in den WPZS Bütgenbach und St. Vith https://www.youtube.com/watch?v=wWOikQBPEj4

PDG Plenarsitzung vom 18.10.2021
Stellungnahme Charles Servaty, Vorsitzender der SP-Fraktion Zum Dekretentwurf zur Zustimmung zum Abkommen über eine strategische Partnerschaft zwischen der Europäischen Union einerseits und Kanada andererseits, geschehen zu Brüssel am 30. Oktober 2016 Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Mitglieder der Regierung, werte Kolleginnen und Kollegen, Ostbelgien ist bekanntlich keine Insel!…

Schriftliche Frage vom 6. September 2021 von Céline Kever an Herrn Minister Antoniadis
Zur ÖWOB und Überschwemmungsschäden Am 1. Juli 2021 wurde die neue „Öffentliche Wohnungsbaugesellschaft“ – ÖWOB – aus der Taufe gehoben. Dieses neue Kapitel im Sozialen Wohnungsbau Ostbelgiens, das aus der Fusion der Wohnungsbaugesellschaften aus dem Norden und Süden hervorgeht, eröffnet…

Mündliche Frage von Herrn Servaty an Ministerin Klinkenberg
Zur Digitalisierung in den Erwachsenenbildungseinrichtungen Im Zuge der Corona-Krise sahen die verschiedenen Erwachsenenbildungseinrichtungen der DG sich veranlasst, verstärkt im Bereich Digitalisierung tätig zu werden. Dabei konnte diese Intensivierung verschiedene Formen annehmen, zum Beispiel was ihre interne Funktionsweise oder ihre Angebotspallette betrifft. Zudem war diese Intensivierung sowohl mit…

Mündliche Frage von Herrn Servaty an Ministerin Klinkenberg
Zur Analyse der Auswirkungen der Beibehaltung des Schuljahresrhythmus in Ostbelgien Die Französischsprachige Gemeinschaft beschloss bereits, ihren Schuljahresrhythmus anzupassen; dies, nachdem die eventuell damit verbundenen Vor- und Nachteile im Vorfeld immer wieder - und mitunter während Jahrzehnten - für Diskussionen gesorgt haben. Derweil startet das neue Schuljahr…