

Mündliche Frage von Herrn Lothar Faymonville an Herrn Minister Antonios Antoniadis
Zum Umgang mit Deepnudes, Dick Pics und Sexting
Regierungskontrollsitzung des Ausschusses IV vom 13.03.2024
Am 17. Februar meldete der BRF, dass sogenannte Deepnudes immer mehr zum Problem werden. Dies ginge aus einer Studie der Universität Antwerpen hervor.
Ein GE-Artikel vom 7. Februar beruft sich auf eine…

Mündliche Frage von Herrn Lothar Faymonville an Herrn Minister Antonios Antoniadis
Zu den Entwicklungen des Netzwerkes Mentale Gesundheit der DG
Regierungskontrollsitzung des Ausschusses IV vom 13.03.2024
Am vergangenen Mittwoch erschien im Grenz-Echo ein Artikel, der die Entwicklung des Netzwerks Mentale Gesundheit der Deutschsprachigen Gemeinschaft beleuchtete und „die Schaffung eines mobilen Teams für Bewohner der ostbelgischen Wohn-…

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Weykmans
Zur Lohnspanne zwischen Männern und Frauen Regierungskontrollsitzung des Ausschusses II vom 12.03.2024
Die Frage reichte ich am Weltfrauentag ein. In dem Kontext war es mir ein besonderes Anliegen, die Lohnspanne zwischen Männern und Frauen zu thematisieren. Denn, obwohl Diskriminierungen legal verboten sind, stellt man in der Praxis…

Kommentar der Jusos Ostbelgien - 8. März 2024 Blumen können je nach Anlass verschiedene Bedeutungen vermitteln. Doch wenn am 8. März Blumen an Frauen verteilt werden, so ist dies keineswegs Grund zur Skepsis! In dieser Geste liegt eine klare Botschaft verborgen. Es ist eine bekannte Tatsache, dass Frauen beim ersten Internationalen Frauentag im Jahr 1911 rote Nelken…

„Ziel des Lebens ist es nicht, ein erfolgreicher Mensch zu sein, sondern ein wertvoller.“ Dieses Motto von Albert Einstein hat für viele eine besondere Relevanz. Während wir anstreben, erfolgreich einen wertvollen Beitrag für Ostbelgien zu leisten, und dabei den Weg selbst gestalten können, hat nicht jeder dieses Glück. Die vielen sozialökonomischen Betriebe schreiten dann ein.…

Plenum des PDG vom 26. Februar 2024
Redebeitrag von Patrick Spies, Vorsitzender der SP-Fraktion, zur Regierungsmitteilung zur Fortsetzung der Reform der Raumordnung in der DG Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen aus Regierung und Parlament, eine wichtige Aufgabe von uns Abgeordneten ist es bekanntlich, die Regierung in ihrer Arbeit zu kontrollieren, Lösungsansätze zu erarbeiten sowie über strategische…

Plenum des PDG vom 26. Februar 2024
Redebeitrag von Lothar Faymonville, Abgeordneter der SP-Fraktion, zur Aufarbeitung der COVID-19-Pandemie Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen aus Regierung und Parlament, ich könnte Ihnen nach dem klassischen Prinzip der «Heldenreise» eine Geschichte erzählen. Beginnen würde sie Anfang 2020. Die Welt, wie wir sie bis dahin kannten, würde plötzlich von…

Plenum des PDG vom 26. Februar 2024
Redebeitrag von Patrick Spies, Vorsitzender der SP-Fraktion, zur Resolution Bank- und Bpost- Dienstleistungen Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen aus Regierung und Parlament. Es ist offensichtlich, dass sich seit einigen Jahren tiefgreifende Veränderungen in den Beziehungen zwischen Banken und ihren Kunden beobachten lassen. Die Verbraucher werden zunehmend dazu angehalten, ihre…

Plenum des PDG vom 26. Februar 2024
Redebeitrag von Patrick Spies, Vorsitzender der SP-Fraktion, zum Dekretentwurf zur Zustimmung zu dem Übereinkommen des Europarats über die Manipulation von Sportwettbewerben Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen aus Regierung und Parlament. Meine folgende Stellungnahme bringe ich im Namen der drei Mehrheitsfraktionen vor. Wie wir dem Bericht vorhin bereits entnehmen konnten, zielt…

Die SP-Parteipräsidentin, Linda Zwartbol, glaubt, dass die 32-Stunden-Woche ein langfristiges Ziel ist. „Wichtig ist, dass wir mit der Wirtschaft und den Gewerkschaften darüber sprechen, wie wir mit der Belastung vieler Arbeitnehmer umgehen. Ansonsten wird der Fachkräftemangel zunehmen“, ist sich Zwartbol sicher und reagiert damit auf die Aussagen der CSP, die bei diesem Thema, in den…

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Frau Ministerin Lydia Klinkenberg
Zum Wohlbefinden in der Schule
Regierungskontrollsitzung des Ausschusses III vom 22.02.2024
Nicht umsonst habe ich ein gesundes Frühstück, einen respektvollen Sprachgebrauch oder Mobbingprävention ins Parlament gebracht. Ganz sicher ist, dass die Schüler dann gut lernen, wenn sie sich wohlfühlen. Umso besorgniserregender sind einige Ergebnisse der letzten…

Mündliche Frage von Herrn Lothar Faymonville an Herrn Minister Antonios Antoniadis
Zu den Umbauarbeiten im Katharinenstift
Regierungskontrollsitzung des Ausschusses IV vom 21.02.2024
Das Projekt der Sanierung des alten Flügels des Katharinenstifts der VoG Kathleos wurde 2021 in den Infrastrukturplan aufgenommen, da die Zimmer nicht mehr zeitgemäß sind und nicht mehr den heute geltenden Normen entsprechen. Die…